Technische Daten

Herstellung Werk München
Werk Steyr
Motorenmarke M20
Jahre der Herstellung 1977-1992
Zylinderblock-Material Gusseisen
Antriebssystem Vergaser/Einspritzdüse
Typ Reihe
Anzahl der Zylinder 6
Ventile pro Zylinder 2
Kolbenhub, mm 66
Zylinderdurchmesser, mm 80
Kompressionsverhältnis 9.2
9.8
9.9
9.8
8.8
(siehe Änderungen)
Hubraum, cc 1991
Motorleistung, PS/Umdrehung 122/6000
125/5800
126/5800
129/6000
129/6000
(siehe Änderungen)
Drehmoment, Nm/rpm 160/4000
170/4000
170/4000
174/4000
174/4300
(siehe Änderungen)
Kraftstoff 92-95
Umweltschutzbestimmungen
Motorgewicht, kg ~113 (trocken)
Kraftstoffverbrauch, l/100 km (für E30 320i)
– Stadt
– Landstraße
– Gemischt
13,0
7.5
9,5
Ölverbrauch, gr./1000 km bis 1000
Motoröl 5W-30
5W-40
10W-30
10W-40
10W-50
15W-50
Wieviel Öl im Motor, Liter 4,25
Ölwechsel wird durchgeführt, km 7000-10000
Motorbetriebstemperatur, Grad ~90
Motorlebensdauer, tausend Kilometer
– gemäß den Werksangaben
– in der Praxis
-.
~250-300
Tuning, hp.
– Potenzial
– ohne Verlust von Ressourcen
400+
k.A.
Motor installiert BMW 320i E21
BMW 320i E30
BMW 520i E12
BMW 520i E28
BMW 520i E34

Zuverlässigkeit, Probleme und Reparaturen des BMW M20B20 Motors

Der Reihensechszylinder BMW M20B20 (“Spider”) erschien 1977 als Ersatz für die Reihenvierzylinder und ist der Vorfahre der M20-Familie, zu der auch der 2,3-Liter M20B23, der 2,5-Liter M20B25 und der M20B27 mit einem Arbeitsvolumen von 2,7 Litern gehören. Der M20B20-Motor wurde in Fahrzeugen mit dem Index 20i verwendet.

Der Motor basiert auf einem gusseisernen Zylinderblock mit einer Höhe von 206 mm und einem Abstand zwischen den Zylindern von 91 mm. Im Inneren befindet sich eine kurze Kurbelwelle mit einem Hub von 66 mm, Pleuelstangen von 130 mm, Kolben von 80 mm und einer Höhe von 43,4 mm. All dies ergibt bei 6 Zylindern ein Arbeitsvolumen von 2 Litern.

Auf diesem Block sitzt ein 12-Ventil-Zylinderkopf aus Aluminium mit einer einzigen Nockenwelle (SOHC 12V). Zunächst wurde der als 200 bekannte Kopf verwendet, aber später wurde er durch den 731 ersetzt, der einen größeren Einlassdurchmesser hatte. Der Durchmesser der Einlassventile beträgt 40 mm und der der Auslassventile 34 mm.

Es gibt keine Hydrokompensatoren, eine Ventileinstellung ist alle 10-20 Tausend Kilometer erforderlich, das Ventilspiel ist wie folgt: Einlass 0,25 mm, Auslass 0,3 mm.

Es wird ein Zahnriemen verwendet, der alle 50 Tausend Kilometer gewechselt werden muss, wenn der Riemen gerissen ist, verbiegt der Motor die Ventile.
Die ersten Varianten des Motors sind mit Vergasern ausgestattet, ab 1981 wichen die Vergaser der mechanischen und elektronischen Einspritzung.

Im Jahr 1990 wurde der 2-Liter-Vertreter der M20-Serie durch einen neuen Motor ersetzt – den M50B20, der 1992 den M20B20 vollständig ablöste.

Modifikationen des BMW M20B20 Motors

  • Der M20B20 (1977 – 1981) war die erste Version des Motors mit einem Vergasersystem. Er hatte einen 4-Kammer-Vergaser Solex 4A1, das Verdichtungsverhältnis betrug 9,2, die Leistung 120 PS bei 6000 U/min, das Drehmoment 160 Nm bei 4000 U/min.
  • M20B20 (1981 – 1987) – Version mit elektronischer Mehrpunkteinspritzung L-Jetronic. Verdichtungsverhältnis 9,8, Leistung 125 PS bei 5800 U/min, Drehmoment 170 Nm bei 4000 U/min.
  • M20B20 (1981 – 1987) – Version mit elektronischer Mehrpunkteinspritzung L-Jetronic.
  • M20B20 (1982 – 1984) – Modifikation mit mechanischer Mehrpunkteinspritzung K-Jetronic, Verdichtungsverhältnis 9,9, Leistung 126 PS bei 5800 U/min, Drehmoment 170 Nm bei 4000 U/min
  • M20B20 (1985 – 1991) – Motor mit elektronischer Einspritzung LE-Jetronic. Dieser Motor hat einen 731er Kopf, eigene Ansaug- und Auspuffkrümmer, ein Verdichtungsverhältnis von 9,8, eine Leistung von 129 PS bei 6000 U/min, ein Drehmoment von 174 Nm bei 4000 U/min.
  • M20B20 (1987 – 1992) – letzte Version mit elektronischer Motronic-Einspritzung und Katalysator. Verdichtungsverhältnis auf 8,8 reduziert, Leistung 129 PS bei 5800 U/min, Drehmoment 174 Nm bei 4300 U/min.
  • M20B20 (1987 – 1992) – endgültige Version mit elektronischer Motronic-Einspritzung und Katalysator.

Probleme und Nachteile der BMW M20B20 Motoren

  1. Überhitzung. Der Zylinderkopf des M20-Motors ist anfällig für Überhitzung. Die Ursachen liegen in einem fehlerhaften OEM-Kühlsystem. Überprüfen Sie es auf Luftstopfen, den Zustand des Kühlers, der Pumpe und die Funktionsfähigkeit des Thermostats.
  2. Verschleiß der Nockenwellenpastillen. Das Problem ist charakteristisch für Triebwerke mit einer Laufleistung von mehr als 200-250 Tausend Kilometern (d.h. für alle), der Ausfall wird durch das Klopfen der Nockenwelle angezeigt. Dieses Problem wird durch den Kauf eines neuen Zylinderkopfes behandelt.
  3. Riss im Zylinderkopf. Eine Krankheit der M20-Motoren, die hauptsächlich durch Überhitzung des Motors entsteht. Meistens bildet sich der Riss im Bereich von 4-5 Zylindern und wird durch den Kauf eines neuen Zylinderkopfs behandelt.

Darüber hinaus muss der Besitzer des M20B20-Motors den Zustand des Zahnriemens und die Position des Spanners sorgfältig überwachen, sonst droht der Bruch des Riemens zusammen mit verbogenen Ventilen, manchmal mit der Zerstörung der Kolben. Unter anderem angesichts des Alters des Motors und seines starken Verschleißes kommen zu den bekannten Gattungskrankheiten noch altersbedingte hinzu … Wenn Sie sich also für ein Auto mit diesem Motor entscheiden, sollten Sie sorgfältig nachdenken, denn er ist eindeutig nicht die beste Wahl für einen störungsfreien Betrieb.

BMW M20B20

Tuning BMW M20B20 Motor

M20B20 Hubkolben

Im Laufe der vielen Jahre der M20-Serie wurden viele Optionen entwickelt, um den Hubraum des M20B20 zu vergrößern. Die einfachste und effektivste Option ist ein Stroker auf 2,3 L, da die Höhe des Zylinderblocks bei beiden Motoren identisch ist. Um einen M20B20 in einen M20B23 umzubauen, reicht es aus, eine Kurbelwelle, Kolben, Pleuelstangen und ein Schwungrad vom M20B23, eine neue Zylinderkopfdichtung, Schrauben, Laufbuchsen und Ringe zu kaufen. Wenn Sie einen solchen Motor bauen, werden Sie etwa 150 PS erhalten.

Eine interessante Option ist der Umbau von M20B20 auf M20B25, aber wir gehen noch weiter und erhöhen den Hubraum von 2,0 L auf 2,8 L. Dazu müssen wir die Zylinder auf 84 mm aufbohren, eine Kurbelwelle M52B28 kaufen, die Pleuelstangen bleiben serienmäßig, die Kolben M20B25 Kat (3 mm unterschnitten), das Schwungrad M20B20 Carb. Außerdem tauschen Sie den Kühler aus, der Standardkühler wird nicht ausreichen. Das Endergebnis ist ein stärkerer M20B28.

M20B20 Turbo

Einen M20 Turbo auf den schwächsten Motor der Serie zu bauen, ist eine fragwürdige Entscheidung, aber sie hat ihre Daseinsberechtigung. Um das Projekt zu realisieren, müssen Sie einen Turbokit auf der Basis des Garrett T04E oder Garrett GT30 Turbos kaufen, mit Turbokrümmer, Block-Off, Ladeluftkühler, Rohrleitungen, mit Ölzufuhr und Ölablass, Ölkühler, Ladedruckregler, Westgate, Downpipe und vollem 2,5″ Auspuff. Außerdem müssen Sie die Kolben und Pleuelstangen durch Schmiedekolben ersetzen, ein Verdichtungsverhältnis von ~8,5 erreichen und eine Metall-Zylinderkopfdichtung kaufen. Hinzu kommen 440 cc Einspritzdüsen, eine Walbro 255 lph Kraftstoffpumpe, eine Ladedrucksonde, eine Sauerstoffsonde, eine Öldrucksonde, ein Abgastemperatursensor und eine Megasquirt ECU.
Wenn Sie ein Turbo-Projekt wie dieses auf einen M20B28 Stroker aufbauen, wird der Motor etwa 350-400 PS leisten.

MOTORENBEWERTUNG: 3+

Categories: BMW

0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *