BMW hat schon immer zuverlässige, langlebige Antriebsstränge entwickelt. Einer der besten Dieselmotoren ist der Sechszylinder BMW M57, der erstmals 1998 auf den Markt kam. Die Triebwerke ersetzten den veralteten M51. Während der Produktionszeit wurden die Motoren der M57-Serie wiederholt auf renommierten Ausstellungen und Wettbewerben ausgezeichnet.

Die M57-Motoren basierten auf hochwertigen und zuverlässigen M51-Triebwerken, ab 1998 wurden neue Dieselmotoren in Autos eingebaut. Strukturell hatte der Verbrennungsmotor einen gusseisernen Zylinderblock, der Zylinderdurchmesser wurde auf 84 mm erhöht. Auch die Kurbelwelle wurde konstruktiv verändert. Der Kolbenhub wurde auf 88 mm und die Höhe auf 47 mm erhöht. Die Länge der Pleuelstangen erreichte 135 mm. Der Hersteller baute Motoren mit 2,5 und 3 Litern Hubraum ein. Die Modifikationen M57D30 und M57D25 wurden fast gleichzeitig entwickelt.

Für die Herstellung des Zylinderkopfs wurde eine Aluminiumlegierung verwendet. Die Kurbelwelle war mit 12 Gegengewichten ausgestattet. Ein einreihiger Rollenkettenantrieb wurde verwendet, um das Drehmoment auf die Nockenwellen zu übertragen. Der Gasverteilungsmechanismus war mit 24 Ventilen ausgestattet, 4 Stück für jeden der 6 Zylinder. Einlass- und Auslassventile wurden über einen Hebel angetrieben, der Schenkel hatte einen Durchmesser von 6 mm. Der Hersteller verwendete Ventile, die denen des 4-Zylinder-Motors M47 ähneln.

Zur Übertragung des Drehmoments auf die Nockenwellen wird eine Steuerkette verwendet. Als Hauptvorteil des Knotens gilt seine lange Lebensdauer. Unter normalen Betriebsbedingungen muss die Kette während der gesamten Nutzungsdauer des Motors nicht ausgetauscht werden. Ein weiteres Merkmal der Motoren ist das Vorhandensein einer konischen Kerbe, durch die die Vermischung des brennbaren Gemischs schneller und effizienter erfolgt. Die Kurbelwellenzapfen sind in einem Winkel von 120 Grad zueinander angeordnet. Der Motor ist so konstruiert, dass er während des Betriebs praktisch stationär bleibt.

Die Motorenreihe BMW M57 nutzt das Common-Rail-Einspritzsystem sowie eine Turboaufladung mit Ladeluftkühler. Der Antriebsstrang ist mit einer Garrett GT2556V-Turbine mit variabler Geometrie ausgestattet. Jeder Motor dieser Serie ist mit einem oder zwei Turboladern ausgestattet, unabhängig von der Modifikation.

Die M57-Motoren wurden erstmals 2002 aktualisiert. Die Modifikation mit der Kennzeichnung M57TUD30 hat ein Volumen von 3 Litern. Die Kurbelwelle hat einen Kolbenhub von 90 mm. Die Entwickler haben eine neue Turbine Garret GT2560V und ein neues Steuermodul DDE installiert.

Die Triebwerke von 2002 wurden ebenfalls in mehreren Modifikationen hergestellt. Der leistungsstärkste Motor hat die Kennzeichnung M57TUD30 TOR. Von der Standardversion unterscheidet sich der Motor durch das Vorhandensein von zwei Turboladern unterschiedlicher Größe. Die BorgWarner-Module KR39 und K26 haben einen Ladedruck von 1,85 bar, das Verdichtungsverhältnis der Kolben beträgt 16,5 Einheiten.

Die Geometrie des Turbolader-Laufrads ist elektronisch einstellbar. Ein weiteres Merkmal der M57-Motoren ist das Common-Rail-Einspritzsystem mit Druckspeicher. Durch den Ladeluftkühler konnte das Volumen der Luftzufuhr erhöht werden. Der Schmiergrad des Motors wird ebenfalls elektronisch gesteuert. Für eine präzise Kraftstoffzufuhr haben die Konstrukteure Piezo-Einspritzdüsen eingesetzt. Dieser Ansatz ermöglicht es, Kraftstoff zu sparen und die Umweltfreundlichkeit der Abgase zu verbessern.

Die Entwickler des Triebwerks haben innovative Lösungen umgesetzt, um den M57 so umweltfreundlich wie möglich zu machen. Der Ansaugkrümmer ist mit speziellen Drallklappen ausgestattet. Wenn der Motor mit niedriger Drehzahl läuft, verschließen die Klappen jeweils einen Ansaugkanal. Dadurch wird der Kraftstoff besser gemischt und verbrennt vollständig, was zu minimalen Abgasemissionen führt.

BMW M57-Motor

Im Antriebsstrang ist ein AGR-Ventil eingebaut. Seine Arbeit wirkt sich positiv auf die Qualität der Abgase aus. Ein Teil der Abgase wird in die Zylinder zurückgeleitet und zusätzlich verbrannt. Zur Steuerung des Triebwerks werden Bosch DDE4-, DDE6-Blöcke verwendet.

Im Jahr 2005 wurde die M57-Motorenreihe erneut aktualisiert. Der modifizierte M57TU2-Motor mit einem Aluminium-Zylinderblock erhielt ein aktualisiertes Common-Rail-System. Außerdem wurden Änderungen an Piezo-Einspritzdüsen, Nockenwellen und Einlassventilen vorgenommen. Der Durchmesser der Einlassventile wurde auf 27,4 mm erhöht. Die Triebwerke wurden mit einem Abgaskrümmer aus Gusseisen, einem Garrett GT2560V-Turbolader und einer elektronischen Steuereinheit DDE6 ausgestattet. Zum Zeitpunkt der Einführung der Änderungen erfüllte der Motor die Euro-4-Norm vollständig.

Die leistungsstärkste Version des Motors erhielt nach der Modifizierung im Jahr 2005 die Kennzeichnung M57TU2D30 TOR. Zusätzlich zu den beiden BorgWarner-Turbinen KR39 und K26 war die Top-Version des Motors mit einer elektronischen Steuereinheit DDE7 ausgestattet. Die Motoren der M57-Reihe wurden bis 2012 produziert. Dann wurden die neuen Turbodiesel N57 in die Produktion aufgenommen.

Merkmale des BMW M57D30-Motors

Die Motoren der M57D30-Serie sind Diesel-Reihen-Sechszylinder, die von 1998 bis 2012 produziert wurden. Sie sind für ihre Zuverlässigkeit, ihr hohes Drehmoment und ihre guten Leistungswerte bekannt. Diese Motoren wurden häufig in BMW-Fahrzeugen und einigen Range-Rover-Modellen eingesetzt.

Merkmale Referenz
Herstellung Werk Steyr
Motorenmarke M57
Produktionsjahre 1998–2012
Material des Zylinderblocks Gusseisen (Aluminium in der Version M57TU2)
Motortyp Diesel
Konfiguration Bereit
Anzahl der Zylinder 6
Ventile pro Zylinder 4
Kolbenhub, mm 88 (M57D30), 90
Zylinderdurchmesser, mm 84
Kompressionsverhältnis 16,5 (TOP), 18
Hubraum, ccm 2926, 2993
Motorleistung, PS/U/min 184/4000, 193/4000, 197/4000, 204/4000, 218/4000, 231/4000, 235/4000, 272/4400, 286/4400
Drehmoment, Nm/U/min 390/1750-3200, 410/1750-3000, 400/1300-3200, 410/1500-3250, 500/2000-2750, 500/1750-3000, 560/2000-2250, 580/1750-2250
Umweltvorschriften Euro 3, Euro 4 (M57TU2)
Turbolader Garrett GT2556V, Garrett GT2260V, BorgWarner BV39 + K26, BorgWarner KP39 + K26
Motorgewicht, kg ~200
Kraftstoffverbrauch, l/100 km (für 335d E90) Stadt: 9,7, Autobahn: 5,6, Gemischt: 7,1
Ölverbrauch, g/1000 km bis zu 700
Motoröl 5W-30, 5W-40
Wie viel Öl im Motor, Liter 6,75 (M57), 7,5 (M57TU2), 8,25 (M57TU)
Ölwechsel durchgeführt, km 7000–8000
Motorbetriebstemperatur, Grad ~90
Lebensdauer des Motors, tausend km Werksangaben: -, In der Praxis: 500+
Tuning, PS (Potenzial) Potenzial: 250+, Ohne Ressourcenverlust: –
Motor installiert BMW 325d/330d/335d E46/E90, BMW 525d/530d/535d E39/E60, BMW 635d E63, BMW 730d E38/E65, BMW X3 E83, BMW X5 E53/E70, BMW X6 E71, Range Rover

Typische Ausfälle und Fehler des BMW M57-Motors

BMW M57-Motor

Der BMW M57 ist ein leistungsstarker und zuverlässiger Dieselmotor, der für seine Langlebigkeit bekannt ist. Wie jeder Antriebsstrang hat er jedoch seine typischen Probleme und Schwachstellen:

  1. Hohe Anforderungen an die Kraftstoffqualität: M57-Motoren reagieren besonders empfindlich auf die Qualität des Dieselkraftstoffs. Die Verwendung von Kraftstoff minderer Qualität führt zu einem schnellen Verschleiß der Einspritzdüsen und des Druckreglers. Unter normalen Bedingungen halten die Einspritzdüsen bis zu 100.000 km, bei schlechter Kraftstoffqualität verkürzt sich ihre Lebensdauer jedoch erheblich.
  2. Zuverlässigkeit von Pumpe und Turbine: Die Hochdruckkraftstoffpumpe (HPF) im M57-Motor ist zuverlässiger als ihre Vorgänger, wie z. B. der M51. Die Turbine hat ebenfalls eine hohe Lebensdauer und kann bei Verwendung von Qualitätsöl 300.000 bis 400.000 Kilometer halten. Es ist wichtig, das Öl und den Ölpumpendeckel rechtzeitig zu wechseln, um Schäden zu vermeiden.
  3. Motorüberhitzung: Eines der schwerwiegenden Probleme ist die Motorüberhitzung, die zu schweren Schäden und kostspieligen Reparaturen führen kann. Das Überhitzungsproblem ist auch mit Fehlfunktionen des Gasrückführventils und der Durchflussmesser verbunden, die häufig ausfallen.
  4. Ölschwitzen: Ölflecken an den Verbindungen zwischen Turbine und Ladeluftkühler und um das Kurbelgehäuseentlüftungsventil sind ein häufiges Problem. Dies ist auf eine schlechte Kurbelgehäuse-Gasreinigung und abgenutzte Flansche zurückzuführen. Um das Problem zu lösen, wird empfohlen, den Ölabscheider auszutauschen und den Zyklon regelmäßig zu reinigen.
  5. Probleme mit Wirbelklappen: Die Wirbelklappen am Ansaugkrümmer können brechen und Schmutz kann in den Motor eindringen und schwere Schäden verursachen. Die optimale Lösung besteht darin, die Klappen zu entfernen und die Steuereinheit neu zu flashen.
  6. Verschleiß des Kurbelwellendämpfers: Ungewöhnliche Motorgeräusche werden oft durch einen verschlissenen Kurbelwellendämpfer verursacht. Es kann auch zu Leistungsverlust und Abgasen im Motorraum kommen, wenn der Auspuffkrümmer Risse aufweist.
  7. Steuerkette: Die Motoren M57 und N57 verwenden eine hochwertige und langlebige Steuerkette, die selten ausfällt. Im Vergleich zu den Zweiliter-Versionen ist die Kette in den Dreiliter-M57-Motoren zuverlässiger.
  8. Langlebigkeit und Haltbarkeit: Der M57 ist einer der zuverlässigsten Dieselmotoren von BMW. Bei richtiger Pflege und hochwertiger Wartung kann er mehr als 500.000 Kilometer halten. Der Schlüssel zu einer langen Lebensdauer ist die Verwendung von empfohlenem Öl und hochwertigem Kraftstoff.

Empfehlungen für die Wartung

Um die Lebensdauer des BMW M57-Triebwerks zu maximieren, ist es wichtig, die folgenden Empfehlungen zu befolgen:

  • Verwenden Sie nur hochwertigen Dieselkraftstoff und das vom Hersteller empfohlene Öl.
  • Führen Sie regelmäßig Wartungsarbeiten durch und tauschen Sie Verbrauchsmaterialien aus.
  • Überwachen Sie den Zustand der Turbine, der Einspritzdüsen, des Abgaskrümmers und des Gasrückführungsventils.
  • Vermeiden Sie eine Überhitzung des Motors und beheben Sie die geringsten Anzeichen einer Fehlfunktion rechtzeitig.

BMW M57-Motor

Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie die meisten Probleme vermeiden und lange Zeit einen zuverlässigen Betrieb des M57-Motors genießen.

BMW M57D30-Motor-Modifikationen

  1. M57D30O0 (1998–2003) – M57D30-Basismotor mit Garrett GT2556V-Turbolader. Leistung: 184 PS bei 4000 U/min, Drehmoment: 390 Nm bei 1750–3200 U/min. Der Motor wurde für den BMW 330d E46 und 530d E39 entwickelt.
    Für den BMW X5 3.0d E53 und 730d E38 gab es eine Version mit einer Leistung von 184 PS bei 4000 U/min und einem Drehmoment von 410 Nm bei 2000-3000 U/min.
  2. M57D30O0 (Baujahr 2000–2004) ist eine etwas leistungsstärkere Version für den BMW E39 530d. Die Leistung erreicht 193 PS bei 4000 U/min, das Drehmoment 410 Nm bei 1750–3000 U/min.
    Für den BMW 730d E38 wurde eine Modifikation mit 193 PS bei 4000 U/min und einem Drehmoment von 430 Nm bei 2000-3000 U/min vorgenommen.
  3. M57D30O1 / M57TU (2003 – 2006) – ein Ersatz für den Motor M57D30O0. Die Hauptunterschiede der M57TU-Serie liegen im Arbeitsvolumen von 3 Litern und in der Turbine Garrett GT2260V. Die Leistung dieses Motors beträgt 204 PS bei 4000 U/min, das Drehmoment 410 Nm bei 1500-3250 U/min. Er ist im BMW 330d E46 und X3 E83 zu finden.
  4. M57D30O1 / M57TU (2002–2006) ist eine leistungsstärkere Version des oben genannten Motors. Die Leistung beträgt 218 PS bei 4000 U/min, das Drehmoment 500 Nm bei 2200 U/min. Er wurde in den BMW E60 530d, 730d E65, X5 E53 und X3 E83 eingebaut.
  5. M57D30T1 / M57TU TOP (2004–2007) – die Top-Version des M57TU. Die Hauptunterschiede des Motors sind zwei Turbinen BorgWarner BV39 + K26. Dadurch erreichte die Leistung 272 PS bei 4400 U/min und das Drehmoment 560 Nm bei 2000-2250 U/min.
  6. M57D30U2 / M57TU2 (2006–2010) – Version für BMW 525d E60 und 325d E90, die den M57D25 ersetzte. Der Hauptunterschied besteht im Aluminium-Zylinderblock, dem modifizierten Kraftstoffsystem und der Einhaltung der Euro-4-Normen. Der Motor hat eine Leistung von 197 PS bei 4000 U/min und ein Drehmoment von 400 Nm bei 1300-3250 U/min.
  7. M57D30O2 / M57TU2 (2005–2008) ist ein Modell mit 231 PS bei 4000 U/min und 500 Nm Drehmoment bei 1750–3000 U/min. Der Motor ist im E90 330d und E60 530d zu finden. Beim E65 730d wurde das Drehmoment auf 520 Nm bei 2000-2750 U/min erhöht.
  8. M57D30O2 / M57TU2 (2007–2010) ist eine Variante für den E60 530d mit 235 PS bei 4.000 U/min und einem Drehmoment von 500 Nm bei 1.750–3.000 U/min. Bei den Modellen E71 X6 und E70 X5 wird das Drehmoment auf 520 Nm bei 2000-2750 U/min erhöht.
  9. M57D30T2 / M57TU2 TOP (2006 – 2012) – der stärkste Motor der M57-Serie. Er zeichnet sich durch zwei BorgWarner KP39 + K26-Turbinen aus. Die Motorleistung beträgt 286 PS bei 4400 U/min und das Drehmoment 580 Nm bei 1750-2250 U/min.

BMW M57 Motortuning

Chiptuning

Die Motoren der M57TU2-Serie sind nicht schlecht abgestimmt und mit der üblichen Firmware ist es möglich, die Leistung um etwa 40 PS zu erhöhen, und mit einem Downpipe ist es möglich, die Leistung um +10-20 PS zu erhöhen. Die Leistung von 335d/535d/635d kann auf 330-340 PS erhöht werden, und in Stufe 2 mit Downpipe können Sie 360 PS erreichen.

Die ältere Serie M57TU liefert ein ähnliches Ergebnis: plus 40 PS und weitere + 10-15 PS mit Downpipe.
Die allerersten Versionen des M57D30 mit ECU-Firmware liefern etwa 220 PS.

MOTORLEISTUNG: 5-

Categories: BMW

0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *