Die Fahrzeugpalette von Ford wurde im vierten Quartal 2011 mit dem kleinen 3-Zylinder-Ecoboost-Motor des Unternehmens ausgestattet. Er verfügt über einen gusseisernen Zylinderblock mit offenem Kühlmantel und einen Zylinderkopf aus Leichtmetall mit integriertem Abgaskrümmer. Das Kühlsystem ist mit zwei Thermostaten ausgestattet: im Zylinderkopfkreislauf und im Zylinderblockkreislauf. Dadurch wird der Motor in Sekundenschnelle warm und verbraucht viel weniger Energie, was ihn als sparsamer auszeichnet.
Zu Beginn des Verkaufs dieses Motors nannten Ford-Vertreter als eines seiner Merkmale das Fehlen einer Ausgleichswelle. Und das stimmt – die meisten 1-Liter-Ecoboost-Motoren haben keinen Ausgleich.
Es gibt sechs Gegengewichte an der Kurbelwelle, zusätzlich sind Ausgleichsmassen am Schwungrad und an der Kurbelwellenriemenscheibe vorhanden.
Aber der 1-Liter-Ecoboost, der in Verbindung mit dem 6-Gang-Automatikgetriebe 6F15 funktioniert, hatte eine Ausgleichswelle. Diese Kombination findet sich im aktualisierten Focus 3.
Bei der Ölpumpe eines solchen Motors kann die Leistung durchaus angepasst werden. Der Antrieb erfolgt jedoch über einen Zahnriemen. Die Nockenwellen mit jeweils einem Phasenverschieber werden von einem mit Motoröl geschmierten Zahnriemen angetrieben.
Die Kraftstoffeinspritzung erfolgt direkt. Das Kraftstoffsystem wird von Bosch hergestellt. Das Benzin wird von elektromagnetischen Einspritzdüsen mit einem Druck von bis zu 150 bar eingespritzt.
Der 1.0-Ecoboost-Motor verfügt auch über einen Turbolader, obwohl auch ein atmosphärischer Lader vorhanden ist. Der Turbolader von Continental hat eine geringe Trägheit und kann bis zu 260.000 U/min erreichen. Er verfügt über ein Flüssigkeitskühlsystem, das dank einer separaten elektrischen Pumpe auch nach dem Abstellen des Motors weiterläuft.
Technische Daten
Merkmale | Parameter |
---|---|
Motorleistung, ccm | 998 |
Maximale Leistung, PS | 85 – 155 |
Maximales Drehmoment, Nm (kgm) bei U/min | 170 (17) / 3500, 170 (17) / 3900, 170 (17) / 4000, 170 (17) / 4500, 180 (18) / 5000, 200 (20) / 5000, 210 (21) / 5000, 240 (24) / 5000 |
Kraftstoffverbrauch, l/100 km | 4,5 – 6,5 |
Motortyp | Reihenmotor, 3-Zylinder |
Weitere Motorinformationen | DOHC, Ti-VCT |
Maximale Leistung, PS (kW) bei U/min | 85 (63) / 6000, 95 (70) / 6000, 100 (74) / 6500, 125 (92) / 6000, 125 (92) / 6350, 140 (103) / 6000, 155 (114) / 6000 |
Kompressionsverhältnis | 10,5 – 12,3 |
Zylinderdurchmesser, mm | 71,9 |
Kolbenhub, mm | 82 |
Lader | Turbine |
CO2-Emission, g/km | 97 – 118 |
Kühlsystem, l | 4,5 – 5,8 |
Motorschmiersystem, l | 4,6 |
Anzahl Ventile pro Zylinder | 4 |
Der 1-Liter-Ecoboost wurde ab der zweiten Jahreshälfte 2011 in Ford-Fahrzeugen verbaut. Zunächst wurde dieser Motor in den Modellen Focus und C-Max eingesetzt, nach einiger Zeit auch in den Modellen Fiesta, B-Max, Ecosport, Mondeo sowie in allen Transit-Modellen (Connect, Courier, Custom). Mit einem Turbolader kann dieser Motor 100 oder 125 PS entwickeln, es gibt aber auch eine 140-PS-Version – diese ist jedoch weniger verbreitet. In der atmosphärischen Ausführung können diese Zylinder nur 65 oder 80 PS erzeugen.
Zuverlässigkeit des Motors 1.0 Ecoboost
Dieser Motor wurde dreimal als bester Motor des Jahres unter den Motoren bis zu einem Liter Hubraum ausgezeichnet. Doch selbst eine so bedeutende Auszeichnung garantiert nicht, dass dieser Motor eine ideale Option ist. Darüber hinaus wurde dieser Motor in den Jahren nach seiner Präsentation aufgrund von Fehlfunktionen häufig ausgetauscht und zurückgegeben.
Überhitzung
Das Hauptproblem des Motors ist die Überhitzung, die auftritt, wenn Frostschutzmittel aus der Turboladerpatrone austritt.
Typischerweise trat dieses Problem bei Modellen auf, die zwischen dem 11. und 13. Februar 2011 hergestellt wurden. Die Fehlfunktion wurde von Autokäufern während des Betriebs festgestellt, was dazu führte, dass der Motor im Servicezentrum ausgetauscht werden musste. Nur Modelle, bei denen das dünne Rohr verstärkt ist und eine höhere Festigkeit aufweist, hatten Glück.
Wenn der Ausgleichsbehälter Risse aufweist, tritt Frostschutzmittel aus. Die Ausgleichsbehälter von Ford-Fahrzeugen waren schon immer kurzlebig. Das Unternehmen hat jedoch inzwischen den Deckel des Ausgleichsbehälters durch einen moderneren ersetzt (5193938).
Thermostat
Thermostate am 1.0-Ecoboost-Motor führen selten zu einer Überhitzung des Motors. Normalerweise verhindert der Thermostat, dass sich der Motor schnell erwärmt und die Temperaturgrenze nicht erreicht. Ein Thermostat befindet sich an der Rückseite des Zylinderkopfs in einem Kunststoffverteiler, der andere befindet sich im Zylinderblock auf der Seite des Auspuffkrümmers.
Turbolader
Continental-Turbolader für die 100-PS- und 125-PS-Liter-Ecoboost-Motoren können unterschiedliche Katalognummern haben – darauf sollten Sie im Ausstellungsraum achten.
Solche Turbolader haben keine Probleme mit der Wellenleistung. Die meisten Autofahrer wechseln das Öl bei einer Laufleistung von 10.000 km, was sich positiv auf die Funktion des Motors auswirkt. Allerdings mussten auch bei Continental-Turbos gelegentlich Diagnosen und Reparaturen durchgeführt werden.
In den ersten Monaten des Gebrauchs hatten einige Motoren einen unzureichenden Ladedruck, was zu einem metallischen Geräusch führte. Dieses Geräusch kam von der Überdruckventilplatte. Um das Geräusch zu beseitigen, musste die Bypassventilplatte ausgetauscht werden.
Rechte Motorhalterung
Leider ist die rechte Motorhalterung des kompakten Liter-Motors nicht unbegrenzt haltbar. Sein Dämpfer wird nach 100.000 bis 150.000 km zerstört, und dann werden die Vibrationen des Motors auf die Karosserie übertragen.
Riss im Zylinderkopf an der Verbindungsstelle mit dem Schalldämpferflansch
Die meisten Käufer von Fahrzeugen mit 1.0 Ecoboost sahen sich mit einem Riss im Abgaskanal konfrontiert. Die Verschmelzung löst sich aufgrund eines schlechten Durchgangs des Katalysators und einer Überhitzung im Abgaskanal. Interessanterweise weist der Riss keine äußeren Anzeichen auf und kann erst nach dem Entfernen des Zylinderkopfs aufgrund der Diagnose anderer Schäden, die durch Überhitzung entstanden sind, festgestellt werden.
Hochdruck-Kraftstoffpumpe
Die Hochdruck-Kraftstoffpumpe befindet sich hinten an der Auslassnockenwelle und wird von einem Dreifachnocken angetrieben. Zwischen dem Nocken und der Kraftstoffpumpenstange befindet sich ein Stößel. Ein ähnliches System wurde bei den FSI-/TFSI-Direkteinspritzmotoren verwendet. Dies führt natürlich zu den gleichen Fehlern: Der Stößel reibt sich regelmäßig vollständig ab und kollabiert. Zuerst verliert der Motor an Leistung, und dann stören Metallspäne die Reibungspaare des Motors. Ein solches Problem bei Ecoboost-Motoren ist recht selten, sollte aber regelmäßig diagnostiziert werden, um das Auftreten der Fehlfunktion zu verhindern.
Verformung des Ventildeckels
Der Kunststoff-Ventildeckel kann den steigenden Motortemperaturen nicht immer standhalten. Durch Überhitzung verformt er sich und es kommt zu Ölleckagen. In diesem Fall muss der Besitzer den verformten Ventildeckel austauschen. Beim Austausch des Ventildeckels muss der Zustand des Zahnriemens berücksichtigt werden. Wenn Sie sich den Zustand genau ansehen, können Sie zu dem Schluss kommen, dass es Zeit ist, ihn zu wechseln.
Besondere Merkmale des Steuerungsmechanismus
Der Ventiltrieb des 1.0-Ecoboost-Motors hat keine Hydrokompensatoren. Die thermischen Abstände sollten nach 240.000 km überprüft werden. Die Ventile werden nicht auf die bequemste Weise eingestellt – mittels Tara-Stößeln.
Die Auslassventilstößel sind mit Natrium gefüllt, um die Wärme besser abzuleiten.
Mischen von Frostschutzmittel mit Öl
Vor 2015 trat beim 1.0-Ecoboost-Motor häufig Kühlmittel aus.
Die Leckage trat entlang der Schnittfuge in der Abdeckung des Aluminium-Zahnriemens auf, wo sich das Ende der Kanaldichtung des Kühlsystems befindet. Um dieses Problem zu beheben, begann das Unternehmen, die Dichtung ohne das Ende herzustellen, und die Schnittfuge in der Abdeckung des Zahnriemens wurde mit Dichtmittel abgedeckt.
Bei Ecoboosts im Jahr 2015 wurde die Schnittfuge unter dem Ende beseitigt.
Phasenschieberventile
Die Magnetventile, die die Phasenverschieber steuern, befinden sich auf der Steuerungsabdeckung.
G-Zahnriemen
Der Zahnriemen sollte dank Ölschmierung 10 Jahre oder 200.000 Kilometer halten können, zumindest behauptet das der Hersteller. Aber ist das wirklich so? In der Regel sollte er alle fünf Jahre gewechselt werden. In den GUS-Ländern ist es üblich, den Riemen alle 120.000 km zu wechseln. Wie die Praxis zeigt, bilden sich nach 5 Jahren Risse, die zu weiteren Schäden führen können. Darüber hinaus schützt Öl den Riemen nicht vor Abrieb und Staub.
Vor dem Austausch des Zahnriemens müssen die Nockenwellen mit speziellen Klemmen fixiert und die Kurbelwelle arretiert werden.
Kopfschale
Dieser kompakte Motor hat eine hohe Wärmebelastung und eine hohe Temperatur, da dies Ressourcen spart. Allerdings kann bereits ein geringer Temperaturanstieg zu einem negativen Ergebnis führen. Mehr als einmal wurden 1-Liter-Ecoboosts wegen des Auftretens von Gas im Ausgleichsbehälter, verminderter Kompression und daraus resultierender Überhitzung an Servicezentren geschickt. „Durchgebrannte“ Zylinderkopfdichtungen, Verformungen der Zylinderköpfe und sogar beschädigte Gusseisenblöcke an der Stelle, an der Gas aus den Zylindern austritt – das ist ein recht häufiges Problem bei Ford-Motoren.
Bei 1.0-Ecoboost-Motoren wurde in regelmäßigen Abständen festgestellt, dass Öl durch die Zylinderkopfdichtung an der Oberseite des Wärmetauschers austritt. Das Leck war nicht kritisch und hatte keine schwerwiegenden Folgen, beeinträchtigte jedoch das Erscheinungsbild des neuen Motors.
Ölpumpe
Bei Ford 1.0 Ecoboost-Motoren kommt es recht häufig zu einer Fehlfunktion des Öldrucks. In diesem Fall müssen Sie das Problem sofort beheben und den Motor nicht mehr verwenden, wenn Sie bemerken, dass die rote Ölanzeige während der Fahrt aufleuchtet.
Aber warum passiert das? Das passiert, wenn Produkte des Zahnriemenverschleißes in den Öleinlass gelangen! Wie bereits erwähnt, unterliegt der Zahnriemen, obwohl er mit Öl geschmiert ist, immer noch einer gewissen Reibung. Wenn der Riemen vom Kurbelgehäuse isoliert wäre, könnte diese Situation vermieden werden. Beim Ecoboost fliegt Staub vom Riemen in die Ölwanne und bildet dort eine dicke Schicht, die anschließend in den Öleinlass gelangt und diesen verstopft.
Außerdem sind einige Autobesitzer mit einer Situation konfrontiert, in der die Ölpumpe klemmt und später die Zähne des Riemens ihres Antriebs abbrechen. Dies kann jedoch überstanden werden und ist nicht so besorgniserregend wie ein Motorschaden.
Nicht reparierbarer Motor
Ersatzteile der Zylinder-Kolben-Gruppe und des Kurbel-Kurbel-Mechanismus sind nicht frei verfügbar. In Katalogen finden Sie den gesamten Zylinderblock als Baugruppe. Beachten Sie, dass es laut Anleitung nicht erlaubt ist, die Kurbelwellenlager abzuschrauben. Laut Herstellerangaben können Sie nach der Selbstinstallation die Abstände nicht mehr korrekt einstellen. Viele Menschen halten sich jedoch immer noch nicht an die Anweisungen und finden neue Kolben und andere notwendige Teile in Geschäften.
0 Comments