Merkmale des 4B11T-Motors
Merkmale | Wert |
---|---|
Produktion | Werk Shiga |
Motorenfabrikat | 4B1 |
Jahre der Herstellung | 2007-2017 |
Zylinderblockmaterial | Aluminium |
Antriebssystem | Einspritzdüse |
Konfiguration | Bereit |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Ventile pro Zylinder | 4 |
Kolbenhub, mm | 86 |
Zylinderdurchmesser, mm | 86 |
Verdichtungsverhältnis | 9,0 |
Motor-Hubraum, ccm | 1998 |
Motorleistung, PS/Umdrehung | 240/4000, 280/6500 (JDM), 295/6500, 307/6700 (Final), 329/6500 (FQ-330), 359/6500 (FQ-360), 408/6500 (FQ-400), 446/6800 (FQ-440 MR) |
Drehmoment, Nm/rpm | 353/3000, 422/3500, 407/4400, 366/3500, 414/4000, 437/3500, 492/3500, 542/3500, 559/3500 |
Umweltschutzvorschriften | Euro-4, Euro-5 |
Turbolader | MHI TD05H-152G6-12T, MHI TD04HL-15T |
Motorgewicht, kg | – |
Kraftstoffverbrauch, l/100 km (Stadt/Autobahn/gemischt für Evo X) | 13.6/8.3/10.2 |
Ölverbrauch, g/1000 km | Zu 1000 |
Motoröl | 5W-30 |
Wieviel Öl im Motor, Liter | 5,6 |
Ölwechsel wird durchgeführt, km | 8000 (besser 4800) |
Die Betriebstemperatur des Motors, deg. | – |
Motorlebensdauer, tausend Kilometer | Werksangaben: -, In der Praxis: 250+ |
Tuning, h.p. | Potenzial: 400+, Ohne Verlust von Ressourcen: – |
Motor installiert | Mitsubishi Lancer Evolution X, Mitsubishi Lancer Ralliart |
Zuverlässigkeit, Probleme und Reparatur des 4B11T Motors
Evo 10 MotorSpeziell für den Mitsubishi Lancer Evolution 10 wurde ein neuer Motor entwickelt, um den legendären 4G63T zu ersetzen. Der neue Motor wurde 4B11T genannt, er hatte ebenfalls 4 Zylinder und ein Arbeitsvolumen von 2 Litern, aber es gab auch etwas Neues. Hier wurde ein halbgeschlossener Aluminium-Zylinderblock mit gusseisernen Laufbuchsen verwendet, seine Höhe beträgt 220 mm, und der Abstand zwischen den Zylindern beträgt 96 mm, Ausgleichswellen sind nicht vorhanden. Dieser Block wurde mit Öleinspritzdüsen, einer Kurbelwelle mit 86 mm Hub, Mahle-Schmiedekolben mit 86 mm Durchmesser und 33,35 mm Höhe sowie 143,75 mm langen Pleueln ausgestattet. Das Ergebnis sind 2 Liter Hubraum und ein Verdichtungsverhältnis von 9. Die Serienkolben wiegen 546,2 Gramm, die Standard-Pleuelstangen 572,5 Gramm und die Kurbelwelle 16,6 kg.
Auf dem Motorblock befindet sich ein neuer 16-Ventil-Aluminiumkopf mit stufenloser MIVEC-Ventilsteuerung auf beiden Nockenwellen. Die Einlassventile haben einen Durchmesser von 35 mm, die Auslassventile von 29 mm, der Ventilschaftdurchmesser beträgt 5,5 mm.
Die Ventile müssen alle 60 Tausend Kilometer überprüft und bei Bedarf (laute Ventile) eingestellt werden. Ventilspiel (kalter Motor): Einlass 0,17-0,23 mm, Auslass 0,27-0,33 mm.
Die Merkmale der serienmäßigen Nockenwellen des Evo 10 sind wie folgt: Phase 252/224, Hub 9,7/8,58 mm.
Das Steuersystem verwendet eine Kette.
Am Einlass ist eine Drosselklappe mit einem Durchmesser von 60 mm installiert. Die Leistung der serienmäßigen Einspritzdüsen beträgt 540 cm³/min.
Als Lader ist hier die Turbine MHI TD05H-152G6-12T mit Ladeluftkühler installiert. Der Ladedruck beträgt bis zu 1,54 bar.
Der Auspuff hat einen Durchmesser von 57 mm.
In Großbritannien wurde eine Version des Evo X FQ-330 verkauft, dessen Motor von HKS modifiziert wurde. Sie ersetzten den Ladeluftkühler, den Ansaugtrakt, die Downpipe, den Katalysator und den Auspuff durch ihre HKS-Modelle und setzten die Ecutek-Software ein. Dadurch konnten sie die Leistung auf 329 PS bei 6500 U/min und das Drehmoment auf 437 Nm bei 3500 U/min steigern.
Das war noch nicht genug, und sie entwickelten eine Version des Evolution X FQ-360, in der sie eine neue Kraftstoffpumpe und Ecutek-Firmware installierten. Dies brachte die Leistung auf 359 PS bei 6500 U/min und 492 Nm Drehmoment bei 3500 U/min.
Es gab auch eine stärkere Version des Evo – FQ-400. Sie wurde auf der Basis des FQ-360 entwickelt und unterschied sich durch einen Ladeluftkühler, einen Ansaugtrakt, eine modifizierte Turbine, einen 76-mm-Auspuff und ein Tuning des Steuergeräts. Das Ergebnis war eine Leistung von 408 PS bei 6.500 U/min und ein Drehmoment von 542 Nm bei 3.500 U/min.
Doch damit nicht genug, es gab eine noch leistungsstärkere Modifikation – den FQ-440. Hier wurde der Ansaugtrakt von Janspeed verbaut, die Turbine wurde durch HKS ersetzt, neue Einspritzdüsen, Auspuffkrümmer von Janspeed und der gesamte Auspuff von ihnen.
Ein solcher Evo entwickelt 446 PS bei 6800 U/min, sein Drehmoment 559 Nm bei 3500 U/min.
Neben all diesen bösen 4B11-Turbos wurden auch einfachere Varianten produziert, speziell für den Mitsubishi Lancer Ralliart X. In diesem Motor befindet sich eine Turbine MHI TD04HL-15T, die bis zu 1,25 bar bläst. Außerdem gibt es einen kleinen Ladeluftkühler, schmale Rohrleitungen, einen anderen Luftfilterkasten, eine veränderte Position der Batterie und einen eigenen Auspuff. Der Motor ist in Bezug auf das Eisen derselbe, nur die Anbauteile wurden geändert.
Da dieser Motor zusammen mit Hyundai und Chrysler entwickelt wurde, ist er dem Hyundai G4KH sehr ähnlich, und viele Leute denken, dass sie gleich sind, aber das ist nicht der Fall. Sie haben unterschiedliche Zylinderblöcke (der von Hyundai ist offen und weniger stark), völlig unterschiedliche Zylinderköpfe (Hyundai hat z. B. Direkteinspritzung), die Kolben des G4KH sind schlechter, die Pleuelstangen sind weniger stark, sogar der TD04-19T-Turbo ist anders. Aber im Allgemeinen sind die Motoren verwandt.
Darüber hinaus gibt es auch eine atmosphärische Version des 4B11, die sich nicht nur durch das Fehlen einer Turbine, sondern auch durch den Block, das Fehlen von Öleinspritzdüsen, alle Innereien, Kopf, Einlass, Auspuff unterscheidet.
Anfang 2017 wurde die Produktion des Lancer Evo X eingestellt, und damit auch die Produktion des 4B11T.
Probleme und Unzulänglichkeiten der Mitsubishi 4B11T-Motoren
- Schwimmende Drehzahlen, kein Fahren. Vielleicht haben Sie die Steuerkette gedehnt, das ist besonders anfällig für Fahrzeuge bis 2009. Sie müssen die Kette überprüfen und mit dem ganzen Satz ersetzen.
- Motorgeräusche, Kribbeln. Beim Evo 10 liegt das Problem in den Kolbenringen, die zerstört werden, im Zylinder zu baumeln beginnen, die Zündkerzenelektrode verbiegen, den Kolben und die Ventile treffen, dann in den Auspuff fliegen und die Turbine zerstören. Aber das gilt für Autos mit Tuning, also kann man es nicht als Krankheit bezeichnen.
- Riss im Auspuffkrümmer. Das gilt auch für Autos mit Tuning, aber diese sind die Mehrheit. Hier besteht die Gefahr eines Risses im Krümmer und am heißen Teil der Turbine.
Überprüfen Sie außerdem den Zustand der Ölkühler, die mit der Zeit verschmutzen. Sie müssen auch den Zustand der Antriebsriemenrollen aus Kunststoff überwachen, die sich schnell abnutzen. In der Regel werden sie durch angepasste von Hyundai oder normale neue ersetzt.
Im Allgemeinen ist es nicht ein schlechter Motor mit einer normalen Ressource, ohne Tuning fährt gut und mit regelmäßigen und Qualität Service, verursacht keine Probleme. Die Ressource kann 250 Tausend Kilometer überschreiten. Es gibt nur sehr wenige Autos mit hoher Laufleistung, vielleicht 300 Tausend Kilometer ist nicht die Grenze.
Tuning Motor 4B11T
Stufe 2
Die Leistung des Evo X zu erhöhen ist sehr einfach, man braucht nur einen kalten Ansaugtrakt, den Katalysator zu entfernen, die Pleuelstangenschrauben durch ARP zu ersetzen oder normale H-Träger-Pleuelstangen einzusetzen, einen Ladedruckregler zu kaufen und die ECU anzupassen. Das ergibt 370+ PS. Sie können die serienmäßigen Pleuelstangen drin lassen, aber es wäre nur eine Frage der Zeit, bis sie brechen.
Fügen Sie eine Pumpe wie eine DW65C, 1000-cm³-Einspritzdüsen, einen Block-off, eine Ölwaschanlage, einen 76-mm-Auspuff und ein Tuning hinzu. Sie erhalten dann etwa 400 Pferde am Schwungrad. Das ist die optimale Kombination aus Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, und so werden die meisten Evolution 10er gefahren.
Um mehr Leistung zu erhalten, benötigen Sie einen Garrett GTX3071R mit einem gut abgestimmten Krümmer, einem großen Ladeluftkühler, 3,5-Zoll-Rohren und einer Pumpe wie der AEM 320 lph. Außerdem benötigen Sie Cosworth MX1 Wellen und Ventilfedern, 1300 cc Einspritzdüsen, AEM Kraftstoffleitung und ARP Bolzen. Einmal getunt, wird ein solcher Motor leicht 400+PS auf die Räder bringen.
Sie könnten einen GTX3076R einbauen und 500+ PS auf die Räder stellen. Die serienmäßigen Kolben und der Block halten diese Leistung und sogar noch mehr, aber für die Zuverlässigkeit ist es besser, zum Schmieden zu gehen, normalerweise den Zylinderkopf vorzubereiten, – damit er tut, was er soll.
Ralliart Stufe 2
Es ist möglich, die Leistung des Lancer Ralliart X-Motors zu erhöhen, indem man den Filter auf K&N ändert, den Katalysator entfernt oder einen katalysatorlosen Auspuff auf ein 76 mm Rohr setzt und das Gehirn flasht. Dies wird etwa 300 PS und Dynamik auf dem Niveau der Lager Evolution X geben.
Wenn dies nicht genug ist, dann müssen Sie für diesen Evo neu zu machen, anstelle der Aufnahme mit dem gleichen von Evo X, zusammen mit dem Ladeluftkühler, mit Rohrleitungen, mit Ölkühler, mit einem Turbo TD05H und mit dem Krümmer. Der Ansaugtrakt ist deutlich anders und muss komplett umgebaut werden oder ein getunter Kältesauger. Der Auspuff erfordert ebenfalls eine Modifikation oder, wieder, um sofort ohne Rollen 76 mm Durchmesser setzen.
Nach dem Umbau können Sie den Weg des Tunings Evo 4B11T gehen: kalte Ansaugung, 76mm Auspuff, ARP Kurbelschrauben, Boost Controller und Firmware. Mit all dem wird dein Ralliart fahren wie die meisten Evics mit einem Chip-Auspuff.
Motorenbewertung: 5-
0 Comments