Merkmale des 4G64-Motors
Parameter | Wert |
---|---|
Herstellung | Shenyang Aerospace Mitsubishi Motors Engine Manufacturing Co Ltd |
Kyoto Engine Works | |
Motorenmarke | Sirius |
Jahre der Herstellung | 1983-heute |
Zylinderblockmaterial | Gusseisen |
Kraftstoffanlage | Einspritzdüse |
Typ | Reihe |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Ventile pro Zylinder | 2 |
4 | |
Kolbenhub, mm | 100 |
Durchmesser des Zylinders, mm | 86,5 |
Verdichtungsverhältnis | 8,5, 9, 9,5, 9,5, 11,5 |
Hubraum des Motors, cm3 | 2351 |
Motorleistung, PS/Umdrehung | 112/5000, 124/5000, 132/5250, 150/5000, 150/5500 |
Drehmoment des Motors, Nm/rpm | 184/3500, 189/3500, 192/4000, 214/4000, 225/3500 |
Kraftstoff | 95 |
Umweltnormen | bis zu Euro 5 |
Motorgewicht, kg | ~185 |
Kraftstoffverbrauch, Liter/100 km | Auf der Autobahn: 10,2, auf der Landstraße: 7,6, kombiniert: 8,8 |
Ölverbrauch, Gramm/1000 km | pro 1000 |
Motoröl | 0W-40, 5W-30, 5W-40, 5W-50, 10W-30, 10W-40, 10W-50, 10W-60, 15W-50 |
Wie viel Öl wird in den Motor eingefüllt, Liter | 4,0 |
Anzahl der Ölwechsel, Kilometer | 7000-10000 |
Motorbetriebstemperatur | – |
Lebensdauer des Motors, Tausende von Kilometern | in der Praxis: 400+ |
Tuning, hp | Potential: 300+ |
kein Verlust von Ressourcen: – |
Die Shenyang Aerospace Mitsubishi Motors Engine Manufacturing Co Ltd, ein Motorenwerk in Shenyang, das in Zusammenarbeit mit Mitsubishi Motors gegründet wurde, stellt die Motoren der Serie Sirius vor. Diese Triebwerke werden seit 1983 hergestellt und sind auch heute noch in Produktion.
Zu den Merkmalen des Sirius-Motors gehören die Verwendung von Gusseisen für den Zylinderblock, ein Einspritz-Kraftstoffsystem und vier Zylinder in Reihe. Der Zylinderdurchmesser beträgt 86,5 mm, der Kolbenhub 100 mm. Das Verdichtungsverhältnis variiert von 8,5 bis 11,5.
Der Hubraum des Sirius-Motors beträgt 2.351 Kubikzentimeter. Die Motorleistung liegt je nach Modell und Drehzahl zwischen 112 und 150 PS. Das Motordrehmoment reicht von 184 bis 225 Nm bei verschiedenen Drehzahlen.
Diese Motoren werden mit 95 Oktan betrieben und erfüllen die Umweltvorschriften bis zur Euro-5-Norm. Das Gewicht des Motors beträgt etwa 185 kg.
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Sirius-Motors liegt bei 10,2 Litern pro 100 km in der Stadt, 7,6 Litern pro 100 km auf der Autobahn und 8,8 Litern pro 100 km im kombinierten Zyklus. Der Ölverbrauch kann 1000 Gramm pro 1000 Kilometer erreichen.
Um den Betrieb des Motors zu gewährleisten, werden verschiedene Ölsorten verwendet: 0W-40, 5W-30, 5W-40, 5W-50, 10W-30, 10W-40, 10W-50, 10W-60 und 15W-50 mit einem Volumen von 4,0 Litern. Es wird empfohlen, das Öl alle 7000-10000 km zu wechseln.
Die Laufleistung des Sirius-Motors beträgt laut Herstellerangaben mehr als 400 Tausend Kilometer, und das Tuning-Potenzial kann mehr als 300 Pferdestärken erreichen, ohne dass es zu Einbußen kommt.
Sirius-Motoren wurden in Autos wie Mitsubishi Eclipse, Mitsubishi Galant, Mitsubishi Outlander, Mitsubishi Montero/Pajero, Mitsubishi RVR/Space Runner, Hyundai Sonata, Kia Sorento, Mitsubishi Chariot/Space Wagon, Mitsubishi Delica, Mitsubishi L200/Triton eingebaut, Mitsubishi Magna, Mitsubishi Sapporo, Mitsubishi Starion, Mitsubishi Tredia, Mitsubishi Zinger, Brilliance BS6, Chery V5, Chrysler Sebring, Dodge Colt Vista/Eagle Vista Wagon, Dodge Ram 50, Dodge Stratus, Great Wall Hover und Hyundai Grandeur.
Mitsubishi’s 4G64 2.4 Motor Zuverlässigkeit, Probleme und Reparaturen
Der 4G64 2.4 Motor wurde im Jahr 2000 als Weiterentwicklung des Zweiliter-Motors 4G63 eingeführt und löste den 4G54 Motor ab. Dieser Antriebsstrang hat einen Hubraum von 2,4 Litern und gehört zu einer Familie, zu der auch der 4G63T, 4G61, 4G62, 4G63, 4G63, 4G67, 4G69, 4D65 und 4D68 gehören. Die Höhe des gusseisernen Zylinderblocks ist von 229 mm auf 235 mm gestiegen, der Hub der Kurbelwelle beträgt 100 mm (statt 88 mm) und die Zylinderbohrung wurde von 85 mm auf 86,5 mm vergrößert. Die Pleuelstangen sind 150 mm lang und die Kompressionshöhe der Kolben beträgt 35 mm.
Der ursprüngliche Zylinderkopf war ein 8-Ventil-Zylinderkopf mit einer Welle, und das Verdichtungsverhältnis betrug 8,5. Die Leistung der 4G64 SOHC 8V-Version betrug 112 PS bei 5000 U/min und 183 Nm Drehmoment bei 3500 U/min. Später wurde ein 16-Ventil-Zylinderkopf mit einer einzigen Nockenwelle (SOHC 16V) eingebaut, wodurch sich das Verdichtungsverhältnis auf 9,5 erhöhte. Die Leistung reichte von 128 bis 145 PS bei 5.500 U/min und das Drehmoment von 192 bis 206 Nm bei 2.750 U/min.
Die weitere Entwicklung führte zum Einbau einer weiteren Nockenwelle, die den MKP in einen 16V DOHC verwandelte. Das Verdichtungsverhältnis stieg auf 9 und die Leistung erhöhte sich auf 150-156 PS bei 5.000 U/min und 214-221 Nm Drehmoment bei 4.000 U/min. Es gibt auch eine GDI-Version mit Direkteinspritzung, die mit einem SOHC 16V GTB ausgestattet ist, mit einem Verdichtungsverhältnis von 11,5 und einer Leistung von 150 PS bei 5.500 U/min und 225 Nm Drehmoment bei 3.500 U/min. Diese Variante wurde in den Mitsubishi Galant, Space Wagon, Space Gear und Space Runner eingebaut.
Alle 4G64-Zylinderköpfe sind mit Hydrokompensatoren ausgestattet, die keine Ventileinstellung erfordern. Der Durchmesser der Einlassventile beträgt 33 mm und der der Auslassventile 29 mm. Die Steuerung erfolgt über einen Riemen, der alle 90 Tausend Kilometer gewechselt werden muss.
Der 4G64 wird bis heute produziert, hauptsächlich für chinesische Autos, und seit 2003 wird seine verbesserte Version namens 4G69 hergestellt.
Dieser Motor hat auch zwei Verwandte auf der koreanischen Halbinsel – G4JS und G4CS.
Mitsubishi 4G64 Motor Probleme und Nachteile
Die Probleme und Nachteile des 4G64-Motors sind die gleichen wie die des 2,0-Liter-Motors. Die meisten ernsthaften Pannen werden durch minderwertiges oder abgelaufenes Motoröl verursacht. Aufgrund von Ölmangel können Ausgleichswellen blockieren, was zu Riemenbrüchen führen kann, und es können Teile unter den Zahnriemen geraten, was wiederum zum Schlupf oder zum Bruch des Zahnriemens führt und die Ventile verbiegt.
Oft beschweren sich die Besitzer über die geringen Ressourcen der Hydrokompensatoren. Auch nach Bewertungen, wenn Sie in den Motor gießen, was Sie bekommen, billiges Öl, werden die Hydrokompensatoren vor 50.000 Kilometer Laufleistung sterben. Es gibt auch das Problem des schnellen Versagens der Motorkissen, wodurch es zu starken Vibrationen kommt. Meistens ist das linke Kissen das erste, das versagt. Ansonsten häufen sich, wie bei allen alternden Motoren, die kleineren Fehler: Sensorausfall, Öl- und Frostschutzmittellecks, klemmende Drosselklappen usw.
Mitsubishi 4G64 Motortuning
DOHC+Verteiler
Um die Leistung eines nicht aufgeladenen 4G64-Motors zu steigern, müssen wir den Einwellen-Zylinderkopf ausbauen und einen Hyundai Sonata-Zylinderkopf der 4. Generation (G4JS-Motor) zusammen mit dem Ansaugkrümmer kaufen, ihn verfeinern, Unebenheiten beseitigen, die Kanäle ausrichten. Sie müssen auch ein Evo-Drosselklappengehäuse, einen kalten Ansaugtrakt, ARP-Schrauben, Schmiedekolben zur Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses (~11-11. 5, z.B. Wiseco), Eagle-Pleuelstangen, Ausgleichswellen entfernen, 272/272 Nockenwellen mit geteilten Zahnrädern und gehärteten Federn kaufen, eine Kraftstoffleitung vom Galant, 440-450cc Einspritzdüsen, eine Walbro 255 Pumpe, einen 4-2-1 Auspuffkrümmer (kann auch 4-1 sein), einen 2,5″ Auspuff, zusätzliches Material und Reflashing. Mit all diesen Komponenten wird der 4G64 Motor auf 200+ PS gesteigert.
Turbo
Um die Leistung zu steigern, reichen die oben genannten Verbesserungen nicht aus und der Motor muss aufgeladen werden. Am einfachsten ist es, einen Lancer Evolution-Zylinderkopf mit Turbolader, Ladeluftkühler, Kompressor, Krümmer und Auspuffanlage zu kaufen, der auf Ihr Fahrzeug zugeschnitten werden muss. Außerdem müssen Sie das Ölzufuhrsystem zum Turbolader aufrüsten, ARP-Stehbolzen, Turbonockenwellen mit geteilten Zahnrädern und verstärkten Ventilfedern, Schmiedekolben (mit Verdichtungsverhältnissen um 8,5-9), Eagle-Pleuelstangen, die Ausgleichswellen entfernen, Evo-Einspritzdüsen mit 560 cm³ oder besser einbauen und eine Walbro 255-Pumpe kaufen. Nach dem Tuning eines solchen Systems können Sie mit über 400 PS rechnen.
Außerdem sollten Sie die Kurbelwelle durch eine 88-mm- oder weichere Evo-Version ersetzen, 156-mm-Pleuelstangen (Titan für hohe Leistung) einbauen und die Zylinder auf 87 mm aufbohren. Das Ergebnis ist ein 2,1-Liter-Motor mit sehr hohen Drehzahlen. Auf dieser Basis können Sie einen Garrett GT42-Turbolader mit der entsprechenden Hardware installieren und eine einigermaßen hohe Geschwindigkeit auf der Geraden erwarten.
Motorbewertung: 4+.
0 Comments