M111 Motorenspezifikationen

Produktion Werk Stuttgart-Untertürkheim
Motorenfabrikat M111
Jahre der Herstellung 1995-heute
Zylinderblock-Material Gusseisen
Antriebssystem Injektor
Typ Reihe
Anzahl der Zylinder 4
Ventile pro Zylinder 4
Kolbenhub, mm 88,4
Zylinderdurchmesser, mm 90.9
Kompressionsverhältnis 8.8
10,4 (siehe Änderungen)
Motor-Hubraum, cc 2295
Motorleistung, PS/Umdrehung 143-150/5000-5400
193-197/5300-5500 (Kompressor)
(siehe Änderungen)
Drehmoment, Nm/rpm 210-220/3500-4000
280/2500 (Kompressor)
(siehe Änderungen)
Kraftstoff 95
Umweltstandards Euro 3
Euro 4 (seit 2000)
Motorgewicht, kg
Kraftstoffverbrauch, l/100 km (für C230 Kompressor W202)
– Stadt
– Landstraße
– Gemischt
10,0
6.4
8.3
Ölverbrauch, gr./1000 km bis 1000
Motoröl 0W-30
0W-40
5W-30
5W-40
10W-40
15W-40
Wieviel Öl im Motor, Liter 5.5
7.5 (M111.978)
8.9 (M111.979)
Beim Ersetzen, gießen, l ~5.0
~7.0
~8.5
Ölwechsel wird durchgeführt, km 7000-10000
Motorbetriebstemperatur, Grad ~90
Motorlebensdauer, tausend Kilometer
– gemäß den Werksangaben
– in der Praxis

300+
Tuning, hp.
– Potenzial
– ohne Verlust von Ressourcen
300+
Motor eingebaut Mercedes-Benz C 230 W202
Mercedes-Benz C 230 Kompressor W202
Mercedes-Benz C 230 Kompressor W203
Mercedes-Benz CLK 230 Kompressor W208
Mercedes-Benz E 230 W210
Mercedes-Benz ML 230 W163
Mercedes-Benz SLK 230 Kompressor R170
Mercedes-Benz Sprinter W901-905
Mercedes-Benz V 230/Vito 114 W638
SsangYong Kyron
SsangYong Musso
SsangYong Rexton
Volkswagen LT Gen.2

Zuverlässigkeit, Probleme und Reparatur des Mercedes M111 2.3L Motors

Ein weiterer hochrangiger Vertreter der M111-Familie (sie umfasste den M111 E18, M111 E20 und M111 E22) erschien 1995 und ersetzte den vorherigen 2,3-Liter-M102 E23, der zu diesem Zeitpunkt völlig veraltet war und nicht mehr dem Zeitgeist entsprach. Der neue M111 E23 hatte einen kompakten Grauguss-Zylinderblock wie der M111 E20, aber mit einer 1 mm größeren Zylinderbohrung (war 89,9 mm) und einer anderen Kurbelwelle mit 88,4 mm längerem Kolbenhub als beim E20.

Der Zylinderkopf ist derselbe wie bei dem verwandten Zweiliter-Aggregat, mit zwei Nockenwellen und 16 Ventilen, Hydrokompensatoren und elektronischer Kraftstoffeinspritzung. Parallel zur atmosphärischen Version wurde eine Kompressorversion produziert, die einen Eaton M62 Kompressor verwendete. Es wurde eine Steuerkette mit einer Lebensdauer von etwa 250 Tausend Kilometern verwendet. Motormanagementsystem Bosch ME 2.1.

M111 E23

5 Jahre nach der Markteinführung wurde die gesamte Serie des M111 tiefgreifenden Modifikationen unterzogen. Die neuen Versionen verwendeten einen Zylinderblock mit Versteifungsrippen, eine neue Pleuelstange und Kolbengruppe, erhöhten das Verdichtungsverhältnis, verbesserten die Brennräume und Zylinderkopfkanäle, verwendeten einzelne Zündspulen, änderten das Kraftstoffsystem mit anderen Einspritzdüsen, ersetzten die Zündkerzen, führten eine elektronische Drosselklappe ein, verbesserten die Umweltverträglichkeit auf die Klasse Euro 4, installierten anstelle des Eaton M62-Kompressors einen Eaton M45-Kompressor und eine Reihe weiterer kleinerer Änderungen (insgesamt über 100). Die neuen Motoren sind an der Bezeichnung EVO und dem Herstellungsjahr, nämlich unter 2000, zu erkennen.

Das Motormanagementsystem wurde durch das Siemens ME-SIM4 ersetzt.

Die Produktion des M111 E23 wurde bis 2006 fortgesetzt, als er schließlich dem neuen Kompressor M271 E18 ML wich.

Änderungen an den Motoren des M111 E23

  • M111.970 (1995 – 2005) – die erste Version mit 150 PS bei 5400 U/min, 220 Nm Drehmoment bei 3700 U/min, Verdichtungsverhältnis 10,4, HFM-Einspritzung. Er wurde in Mercedes-Benz E230 W210 und SsangYong Musso eingebaut.
  • M111.973 (1996 – 2000) – Kompressorversion mit Eaton M62-Kompressor, Verdichtungsverhältnis 8,8, Leistung 193 PS bei 5300 U/min, Drehmoment 280 Nm bei 2500 U/min. Er wurde im Mercedes-Benz SLK 230 Kompressor R170 eingesetzt.
  • M111.974 (1994 – heute) – analog zu M111.970 für Mercedes-Benz C230 W202 und SsangYong Kyron, Rexton.
  • M111.975 (1996 – 2000) – analog zu M111.973 für Mercedes-Benz CLK 230 Kompressor C208.
  • M111.977 (1998 – 2000) – Version von M111.970 für Mercedes-Benz ML 230 W163.
  • M111.978 (1995 – 2003) – Version für Mercedes-Benz V 230 W638, Verdichtungsverhältnis auf 8,8 reduziert, PMS-Einspritzung, Leistung 143 PS bei 5000 U/min, Drehmoment 215 Nm bei 3500 U/min.
  • M111.979 (1995 – 2006) – analog zu M111.978 für Mercedes-Benz Sprinter W901-905.
  • M111.980 (1995 – 2003) – analog zu M111.978 mit HFM-Einspritzung für Mercedes-Benz V 230 W638
  • M111.981 (2001 – 2002) – Kompressorversion mit Eaton M45 Kompressor, Verdichtungsverhältnis 9, Leistung 197 PS bei 5500 U/min, Drehmoment 280 Nm bei 2500 U/min. Er wurde im Mercedes-Benz E 230 Kompressor W210, SLK 230 Kompressor R170 eingesetzt.
  • M111.984 (1995 – 2006) – analog zu M111.979 mit HFM-Einspritzung für Mercedes-Benz Sprinter und Volkswagen LT.

Probleme und Nachteile der Motoren Mercedes-Benz M111 2.3 Liter.

  • Ölleckagen. Ein weit verbreitetes Problem bei der Serie 111. Die Ursache ist der Verschleiß der Zylinderkopfdichtung und wird durch deren Austausch behandelt.
  • Leistungsabfall, hoher Kraftstoffverbrauch. Die Wurzel des Übels liegt im Luftmengenmesser, der etwa 100 Tausend Kilometer hält. Tauschen Sie ihn aus und die Situation wird sich zum Besseren wenden.

Darüber hinaus zeichnen sich M111-Motoren durch geräuschvolle Arbeit aus, die Zündkerzen leben nicht lange (ca. 20.000 km), die Pumpe lebt ca. 100.000 km, nach 200.000 km ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich die Kolbenmäntel abnutzen, oft gibt es Risse im Auspuffkrümmer. Hinzu kommt die Tatsache, dass die meisten dieser Motoren völlig abgenutzt sind und alle ihre beträchtlichen motorischen Ressourcen verbraucht haben, so dass zu den oben genannten Problemen noch altersbedingte Komplikationen hinzukommen können. Um solche Probleme zu minimieren, ist es notwendig, nur hochwertige Betriebsflüssigkeiten zu verwenden und eine regelmäßige Wartung durchzuführen.

Mercedes M111 E23 Motortuning

Kompressor

Es ist sinnvoll, Manipulationen zur Steigerung der Motorleistung nur bei der Kompressorversion vorzunehmen, da es sich nicht lohnt, etwas an der Atmosphäre zu ändern, und es viel einfacher ist, stattdessen einen anderen leistungsstarken Mercedes-Benz Motor zu kaufen. Bei der Version M111 E23 ML ist es möglich, die Kompressorriemenscheibe auszutauschen, mit der entsprechenden Sport-Firmware geflasht zu werden und etwa 230 PS zu erhalten. Zusammen mit einem Sportauspuff kann der Rückstoß auf 240 PS gesteigert werden. Es macht keinen Sinn, den 111er Motor weiter zu bewegen, es ist einfacher, ihn durch einen stärkeren zu ersetzen.

MOTORENBEWERTUNG: 4+

Categories: Mercedes

0 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *