Merkmale des M113-Motors
Charakteristika | Daten |
---|---|
Produktion | Werk Stuttgart-Bad Cannstatt |
Motorenfabrikat | M113 |
Produktionsjahre | 1998-2011 |
Zylinderblockmaterial | Aluminium |
Leistungssystem | Einspritzdüse |
Typ | V-Typ |
Anzahl der Zylinder | 8 |
Ventile pro Zylinder | 3 |
Kolbenhub, mm | 84 |
Zylinderdurchmesser, mm | 97 |
Verdichtungsverhältnis | 10 |
Motor-Hubraum, cc | 4966 |
Motorleistung, PS/Umdrehung | 292/5600, 296/5600, 306/5600 |
Drehmoment, Nm/rpm | 440/2700, 456/2800, 460/2700 |
Umweltnormen | Euro 4 |
Motoröl | 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40, 5W-50, 10W-40, 10W-50, 15W-40, 15W-50 |
Wie viel Öl im Motor, in Litern | 8.0 |
Beim Wechsel gießen, l | ~7.5 |
Ölwechsel wird durchgeführt, km | 7000-10000 |
Motorbetriebstemperatur, Grad | ~90 |
Kraftstoffverbrauch, l/100 km | – Stadt: 18,9, – Landstraße: 8,9, – Gemischt: 13,2 |
Ölverbrauch, gr./1000 km | bis 800 |
Motorlebensdauer, tausend km | – nach den Werksangaben: -, in der Praxis: 300+ |
Tuning, hp | – Potenzial: 500+, ohne Verlust von Ressourcen: – |
Motor eingebaut | Mercedes-Benz CL 500 C215, Mercedes-Benz CLK 500 C209, Mercedes-Benz CLS 500 C219, Mercedes-Benz E 500 W211, Mercedes-Benz G 500 W463, Mercedes-Benz ML 500 W163, Mercedes-Benz ML 500 W164, Mercedes-Benz S 500 W220, Mercedes-Benz SL 500 R129, Mercedes-Benz SL 500 R230, Mercedes-Benz R 500 W251 |
Der M113-Motor, der im Werk Stuttgart-Bad Cannstatt produziert wurde, ist ein hochgeschätztes Triebwerk, das von 1998 bis 2011 produziert wurde. Dieser V8-Motor, der aus einem Aluminium-Zylinderblock besteht, verfügt über ein Einspritz-Kraftstoffsystem und eine Konfiguration mit 8 Zylindern und 3 Ventilen pro Zylinder. Der Motor hat eine Bohrung (Durchmesser des Zylinders) von 97 mm und einen Hub (Hubweg des Kolbens) von 84 mm, mit einem Verdichtungsverhältnis von 10.
Der Gesamthubraum des M113-Motors beträgt 4966 Kubikzentimeter (ccm), und seine Leistung variiert je nach Version: 292 PS bei 5600 U/min, 296 PS bei 5600 U/min und 306 PS bei 5600 U/min. Das Drehmoment des Motors reicht von 440 Nm bei 2700 U/min bis 460 Nm bei 2700 U/min, wobei eine mittlere Version 456 Nm bei 2800 U/min erreicht. Der M113 erfüllt die Abgasnorm Euro 4 und trägt damit dem Umweltgedanken Rechnung.
Was die Schmierung betrifft, so kann der Motor verschiedene Öle verwenden, darunter 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40, 5W-50, 10W-40, 10W-50, 15W-40 und 15W-50. Die Gesamtölkapazität des Motors beträgt 8,0 Liter, wobei bei einem Ölwechsel ca. 7,5 Liter benötigt werden. Das Ölwechselintervall liegt zwischen 7000 und 10000 Kilometern. Der Motor arbeitet bei einer optimalen Temperatur von etwa 90 Grad Celsius.
Der Kraftstoffverbrauch des M113-Motors, der in Fahrzeugen wie dem Mercedes-Benz Grand Vitara eingebaut ist, ist für seine Klasse relativ effizient. In der Stadt liegt der Verbrauch bei etwa 18,9 Litern pro 100 Kilometer, auf der Autobahn sinkt er auf etwa 8,9 Liter pro 100 Kilometer, bei einem kombinierten Durchschnitt von 13,2 Litern pro 100 Kilometer. Der Ölverbrauch liegt bei bis zu 800 Gramm pro 1000 Kilometer.
Der M113-Motor hat eine praktische Lebensdauer von über 300.000 Kilometern, wobei der Hersteller keine genauen Angaben macht. Was das Tuning betrifft, so hat dieser Motor ein Leistungspotenzial von über 500 PS, was seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit für Leistungssteigerungen unterstreicht.
Der M113-Motor wurde in einer Reihe von prestigeträchtigen Mercedes-Benz Modellen eingebaut, darunter der CL 500 C215, CLK 500 C209, CLS 500 C219, E 500 W211, G 500 W463, ML 500 W163, ML 500 W164, S 500 W220, SL 500 R129, SL 500 R230 und R 500 W251. Diese Vielseitigkeit und der breite Einsatzbereich unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Motors, die ihn in den Produktionsjahren zu einem festen Bestandteil der Mercedes-Benz Modellpalette machten.
Zuverlässigkeit, Probleme und Reparaturen des Mercedes M113 E50 5.0 Motors
Die ältere zivile Version der Achtzylindermotoren der M113-Familie (zu der auch der M113 E43 und die sportlichen AMG-Modelle M113 E55 und M113 E55 ML gehören) erschien 1998 als Ersatz für den M119 E50. Das Fünf-Liter-Aggregat M113 E50 basiert auf dem M113 E43-Block und ist zusammen mit diesem fast ein vollständiges Analogon des M112 E37, allerdings mit zwei zusätzlichen Zylindern und ohne Ausgleichswelle.
Die Zylinderköpfe sind mit denen des E37 identisch: Aluminium, eine Nockenwelle pro Zylinderkopf (SOHC) und drei Ventile pro Zylinder (zwei Einlass- und ein Auslassventil). Die Einlassventile haben einen Durchmesser von 36 mm, die Auslassventile von 41 mm. Eine variable Ventilsteuerung, Hydrokompensatoren und ein längenvariabler Ansaugkrümmer werden weiterhin verwendet.
Der Steuertrieb erfolgt über eine Kette, die eine Lebensdauer von etwa 200 Tausend Kilometern hat. Das Steuerungssystem ist Bosch Motronic ME 2.8.
Der Motor wurde für Mercedes-Modelle mit dem Index 500 entwickelt.
Mercedes-Benz-Modelle waren bis 2007 mit diesem Motor ausgestattet, dann wurde er vollständig durch einen neueren und moderneren Motor M 273 KE 55 ersetzt. Seine Geschichte setzte der M 113 E 50 im Flaggschiff des koreanischen Automobilherstellers SsangYong fort.
M 113 E 50 Motoränderungen
- M113.960 (1998 – 2006) – Version mit einer Leistung von 306 PS bei 5600 U/min, 460 Nm Drehmoment bei 2700 U/min. Er wurde in den Mercedes-Benz SL 500 C215 und S 500 W220 eingebaut.
- M113.961 (1998 – 2001) – analog zu M 113.960 für Mercedes-Benz SL 500 W129.
- M113.962 (1999 – 2007) – Version mit einer Leistung von 296 PS bei 5600 U/min, Drehmoment 456 Nm bei 2800 U/min. Sie wurde in den Mercedes-Benz G 500 W463 eingebaut.
- M113.963 (2001 – 2006) – analog zu M 113.960 für Mercedes-Benz SL 500 R230.
- M113.964 (2001 – 2007) – Version mit einer Leistung von 292 PS bei 5600 U/min, Drehmoment 440 Nm bei 2700 U/min. Er wurde in den Mercedes-Benz ML 500 W163 und ML 500 W164 eingebaut.
- M113.966 (2002 – 2005) – analog zu M 113.960 für Mercedes-Benz S 500 4Matic W220.
- M113.967 (2003 – 2006) – analog zu M 113.960 für Mercedes-Benz E 500 W211 und CLS 500 C219.
- M113.968 (2002 – 2006) – analog zu M 113.960 für Mercedes-Benz CLK 500 C209.
- M113.969 (2003 – 2006) – analog M 113.960 für Mercedes-Benz E 500 4Matic W211.
- M113.971 (2006 – 2007) – analog zu M 113.960 für Mercedes-Benz R 500 W639.
Probleme und Nachteile der Mercedes M113 5.0 Motoren
Zylinder aus Aluminium-Silizium-Legierung:
- Plus: Die Legierung hat einen niedrigen Reibungskoeffizienten, was zu einer besseren Wärmeleitung und Haltbarkeit beiträgt. Dies macht den Motor effizienter und langlebiger, wenn er richtig eingesetzt wird.
- Minuspunkte: Die Legierung reagiert empfindlich auf Überhitzung und unzureichende Belastung eines nicht beheizten Motors, was zu Riefenbildung im Zylinder führen kann. Diese Probleme lassen sich jedoch leicht vermeiden, wenn man einfache Empfehlungen befolgt: den Motor warmlaufen lassen, hohe Belastungen vermeiden, bis er die Betriebstemperatur erreicht hat, das Kühlsystem in gutem Zustand halten, den Luftfilter regelmäßig wechseln und den Druck im Schmiersystem überwachen.
Zwei Zündkerzen pro Zylinder:
- Vorteile: Zwei Zündkerzen pro Zylinder sorgen für eine effizientere Verbrennung, da zwei Flammenfronten entstehen. Dadurch kann der Motor mit magereren Gemischen betrieben werden, was den Kraftstoffverbrauch verbessert und die Emissionen reduziert.
- Nachteil: Die höhere Anzahl von Zündkerzen erfordert höhere Austauschkosten, was für Personen mit begrenzten finanziellen Mitteln ein Problem darstellen kann.
Längenvariabler Ansaugkrümmer:
- Vorteile: Das längenvariable Ansaugkrümmersystem macht den Motor über einen breiten Drehzahlbereich effizient und sorgt für eine optimale Leistung bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
- Minuspunkte: Mit der Zeit können sich die Klappenachsen lockern und Geräusche verursachen. Dieses Problem lässt sich jedoch durch eine kostengünstige Reparatur der Klappen selbst beheben.
Carter Gas Ventilation System (CGVS):
- Vorteile: Das ordnungsgemäße Funktionieren des CVVS reduziert Ölansammlungen und hält den Motor sauber.
- Minuspunkte: Das System ist anfällig für Verstopfungen, insbesondere wenn minderwertiges Öl verwendet oder nicht regelmäßig gewechselt wird. Zu den Lösungen gehören die Reinigung der mikroskopisch kleinen Löcher in den Ventilabdeckungen und der Austausch aller Schläuche im ICS.
Wichtige Punkte für die Langlebigkeit des Motors
- Wartung des Kühlsystems: Das Spülen der Kühler und die Pflege des Kühlsystems tragen dazu bei, eine Überhitzung des Motors und Schäden an der Aluminium-Silizium-Legierung der Zylinder zu vermeiden.
- Den Luftfilter regelmäßig wechseln: Der regelmäßige Wechsel des Filters ist besonders wichtig, wenn das Fahrzeug in staubiger Umgebung betrieben wird. Staub kann als Schleifmittel wirken und den Verschleiß der Zylinder-Kolben-Gruppe beschleunigen.
- Druck im Schmiersystem aufrechterhalten: Installieren Sie ein Druckmessgerät, um diesen wichtigen Parameter zu überwachen.
- Steuerelemente wechseln: Der rechtzeitige Austausch von Kette, Bremssätteln und anderen Steuerelementen verhindert das Eindringen von Metallspänen in die Ölwanne und gewährleistet die Langlebigkeit des Motors.
Der M113-Motor von Mercedes-Benz hat viele Vorteile, darunter hohe Effizienz und Zuverlässigkeit. Seine Langlebigkeit hängt jedoch direkt vom ordnungsgemäßen Betrieb und der rechtzeitigen Wartung ab. Wenn Sie einfache Empfehlungen befolgen, können Sie ernsthafte Probleme vermeiden und alle Vorteile dieses hervorragenden Motors genießen.
Probleme mit Öl- und Kühlmittelstandssensoren
Einige Besitzer haben Probleme mit falschen Anzeigen des Öl- und Kühlmittelstands. Diese Probleme können gelöst werden, indem der Stand der Scheibenwaschflüssigkeit niedrig gehalten und die Füllstände aller Flüssigkeiten regelmäßig überprüft werden.
Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie die meisten Probleme vermeiden und einen langen und störungsfreien Betrieb des M113-Motors gewährleisten.
Mercedes M113 Motortuning
Kompressor
Der einfachste Weg, die Leistung Ihres M113 zu erhöhen, ist der Kauf eines M 113 E 55 AMG oder M 113 E 55 ML AMG Motors mit Kompressor, der zunächst leistungsstärker ist und über zuverlässige Tuningmotoren verfügt. Wenn ein Austausch des Triebwerks nicht geplant ist, lohnt es sich, einen Kompressor auf Ihren stimmungsvollen M113 zu setzen. Der Markt bietet eine breite Palette von Herstellern mit verschiedenen Kits, die auf den Standardkolben aufgesetzt werden und bei einem Druck von 0,5 bar die Leistung auf ~450 PS steigern können. Das einzige Problem sind die hohen Kosten des Kompressor-Kits, ansonsten ist ihre Zuverlässigkeit nicht in Frage gestellt.
Den atmosphärischen Motor mit Sportnockenwellen, Ansaug-/Auspuffanlage und anderen Dingen zu vervollständigen, macht keinen großen Sinn, da die Leistung ähnlich wie bei der Kompressorversion für den Stadtbetrieb nicht erreicht werden kann, und die Kosten werden sehr hoch sein.
MOTORENBEWERTUNG: 4+
0 Comments