Volkswagen 1.6 MPI (Multi-Point Injection) Motoren mit 8 Ventilen, einschließlich BSE, BFQ und BSF, gehören zu den gängigsten und zuverlässigsten Aggregaten des Volkswagen-Konzerns. Diese Motoren wurden von 2002 bis 2015 in Deutschland und Ungarn hergestellt. Sie wurden in einer Vielzahl von Automodellen des VAG-Konzerns verbaut, darunter Volkswagen Golf, Passat, Audi A3, Skoda Octavia, Seat Leon und andere. In diesem Artikel werden wir uns die technischen Spezifikationen, Konstruktionsmerkmale, verwendeten Modelle sowie die Vor- und Nachteile jedes dieser Motoren genauer ansehen.
Technische Merkmale der VW 1.6 MPI-Motoren
Parameter | BSE | BFQ | BSF |
---|---|---|---|
Motortyp | Reihenvierzylinder | Reihenvierzylinder | Reihenvierzylinder |
Anzahl Ventile | 8 | 8 | 8 |
Genaues Volumen | 1595 cm³ | 1595 cm³ | 1595 cm³ |
Zylinderdurchmesser | 81 mm | 81 mm | 81 mm |
Kolbenhub | 77,4 mm | 77,4 mm | 77,4 mm |
Leistung | 102 PS | 102 PS | 102 PS |
Drehmoment | 148 Nm | 148 Nm | 148 Nm |
Kompressionsverhältnis | 10,5 | 10,3 bis 10,5 | 10,3 |
Umweltvorschriften | Euro 4/5 | Euro 4 | Euro 2 |
Antriebssystem | Benzineinspritzung (MPI) | Einspritzdüse | Einspritzdüse |
Getriebe-Timing | Riemen | Riemen | Riemen |
Hydrokompensatoren | Ja | Ja | Ja |
Zündanlage | Doppelspule, Fernzündung | Doppelspule, Fernbedienung | Doppelspule, Fernbedienung |
Verfügbarkeit von EGR | Nicht vorhanden | EGR | Nicht vorhanden |
Zusätzliche Funktionen | Ansaugkrümmer aus Kunststoff mit variabler Geometrie, Sekundärluftpumpe | Sekundärluftpumpe, Ansaugsystem mit variabler Geometrie | Sekundärluftpumpe |
Beschreibung des Motorbaus
VW BSE 1.6 MPI-Motor
Im Jahr 2005 ersetzte der BSE-Motor die vorherige BGU-Einheit. Hauptmerkmale des Designs:
- Zylinderblock: Aluminium mit Gusseisen-Laufbuchsen.
- Zylinderkopf: Aluminium-8-Ventil-SOHC mit Hydrokompensatoren.
- Antriebssystem: verteilte Kraftstoffeinspritzung, gesteuert durch Absolutdrucksensor (DAD).
- Getriebe-Timing: Riemen mit Sekundärluftpumpe.
- Ansaugkrümmer: Kunststoff mit Geometriemodifikationssystem.
- Keine EGR: Eine Sekundärluftpumpe wurde verwendet, um Emissionen zu reduzieren.
- Zusätzlich: mechanischer Thermostat, zwei Lambdasonden.
VW BFQ- und BSF-Motoren mit 1,6 MPI
- BFQ: Entwickelt, um die Euro-4-Abgasnormen zu erfüllen. Verwendet eine Sekundärluftpumpe und ein EGR-System.
- BSF: Für Schwellenländer mit niedrigerem Verdichtungsverhältnis und Euro-2-Konformität entwickelt. Unterscheidet sich durch das Fehlen eines EGR-Ventils.
Anwendung von VW 1.6 MPI-Motoren
Die BSE-, BFQ- und BSF-Motoren wurden in einer Vielzahl von Volkswagen-Modellen verbaut:
Fahrzeugmodell | Motor | Baujahre |
---|---|---|
Audi A3 | BSE, BFQ, BSF | 2002 – 2013 |
Skoda Octavia | BSE, BFQ, BSF | 2002 – 2013 |
Seat Altea | BSE, BFQ, BSF | 2005 – 2013 |
Seat Leon | BSE, BFQ, BSF | 2005 – 2011 |
Volkswagen Caddy | BSE, BFQ, BSF | 2005 – 2015 |
Volkswagen Jetta | BSE | 2005 – 2010 |
Volkswagen Golf | BSE, BFQ, BSF | 2005 – 2014 |
Volkswagen Passat | BSE | 2005 – 2010 |
Volkswagen Touran | BSE | 2005 – 2010 |
Volkswagen Bora | BFQ | 2002 – 2005 |
Vor- und Nachteile von VW 1.6 MPI-Motoren
Vorteile:
- Zuverlässigkeit und Lebensdauer: Bei ordnungsgemäßer Wartung können Motoren 400.000 Kilometer oder mehr zurücklegen.
- Einfache Wartung: keine komplexen Systeme, leicht zu reparieren.
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen: große Auswahl an neuen und gebrauchten Komponenten.
- Weit verbreiteter Vertrieb: eine große Anzahl von Spendern auf dem Anschlussmarkt, um die Einheit zu ersetzen.
Nachteile:
- Ölverbrauch bei hoher Laufleistung: Nach 200.000 km ist aufgrund von Verschleiß der Kolbengruppe ein erhöhter Ölverbrauch möglich.
- Probleme mit der Zündanlage: mögliche Ausfälle der Zündspule, Risse in den Kontakten.
- Risiko eines Zahnriemenrisses: Wenn der Riemen nicht rechtzeitig ausgetauscht wird, kann er reißen, was zu verbogenen Ventilen führt.
- Luftansaugung: über den Ansaugkrümmer oder das Geometrieänderungssystem.
- Weitere Probleme: Ölleckagen unter dem Ventildeckel, gerissener Auspuffkrümmer, Leckageverlust des Einspritzventils.
VW 1.6 MPI-Motor-Wartungsvorschriften
Eine ordnungsgemäße und rechtzeitige Wartung ist der Schlüssel zur Langlebigkeit des Motors. Es wird folgender Wartungsplan empfohlen:
Element | Austauschintervall | Hinweise |
---|---|---|
Motoröl | Alle 15.000 km | Füllmenge: 5,0 Liter (~4,5 Liter für den Austausch erforderlich) |
Ölfilter | Alle 15.000 km | Es wird empfohlen, Filter mit VW-Zulassung zu verwenden |
Luftfilter | Alle 30.000 km | Austausch bei Staub und Schmutz |
Kraftstofffilter | Alle 60.000 km | Erforderlich, um die Reinheit des Kraftstoffs zu erhalten |
Zündkerzen | Alle 60.000 km | Wichtig für einen stabilen Betrieb des Zündsystems |
Zahnriemen des Getriebes | Alle 90.000 km | Wenn der Riemen reißt, können sich die Ventile verbiegen |
Kühlmittel | 3 Jahre oder 60.000 km | Schutz vor Korrosion und Überhitzung |
Kraftstoffsystem | Bei Bedarf überprüfen und reinigen | Wichtig für die Aufrechterhaltung der Einspritzleistung |
Fehler und Probleme bei BSE-, BFQ- und BSF-Motoren
Ölverlust
Problembeschreibung: Bei einer Laufleistung von über 200.000 km kann der Motor aufgrund verschlissener Kolbenringe und Öldeckel anfangen, Öl zu verschwenden.
Lösung: Der Austausch der Kolbengruppe kann das Problem vorübergehend lösen. Bei erheblichem Verschleiß wird jedoch empfohlen, den Motor durch einen Vertrags-Motor zu ersetzen.
Instabile Drehzahlen
Problembeschreibung: Instabile Drehzahlen können durch eine verstopfte Gaspumpe, Risse in der Zündspule oder Luftansaugung durch den Ansaugkrümmer verursacht werden.
Lösung: Es ist notwendig, das Zündsystem zu diagnostizieren und den Zustand der Gaspumpe und des Ansaugsystems auf Undichtigkeiten zu überprüfen.
Ausfall des Getriebezahnriemens
Problembeschreibung: Wenn der Zahnriemen nicht rechtzeitig ausgetauscht wird, kann er reißen, was zu verbogenen Ventilen und schweren Motorschäden führen kann.
Lösung: Halten Sie sich strikt an den Zeitplan für den Austausch des Zahnriemens. Wenn der Riemen reißt, ist eine umfassende Motorüberholung erforderlich.
Andere Probleme
- Ölleckagen: Unter dem Ventildeckel oder an anderer Stelle.
- Risse im Auspuffkrümmer: Insbesondere zwischen dem 3. und 4. Zylinder.
- Einspritzdüsenprobleme: Undichtigkeit, was zu einer Störung des Kraftstoffgemischs führt.
- Unterbrochene Kontakte in Drosselklappensteckern: Kann Probleme bei der Motorsteuerung verursachen.
Vergleich von BSE-, BFQ- und BSF-Motoren
Motormodell | Ermittelter Hubraum | Leistung | Drehmoment | Umweltvorschriften | Beispiellebensdauer |
---|---|---|---|---|---|
BSE | 1595 cm³ | 102 PS | 148 Nm | Euro 4/5 | Bis zu 400.000 km |
BFQ | 1595 cm³ | 102 PS | 148 Nm | Euro 4 | Bis zu 340.000 km |
BSF | 1595 cm³ | 102 PS | 148 Nm | Euro 2 | Bis zu 350.000 km |
Zuverlässigkeit und Reparatur von EA113-Motoren
Die Motoren der EA113-Serie, zu denen BSE, BFQ und BSF gehören, sind für ihre Einfachheit und Zuverlässigkeit bekannt. Highlights:
- Der Aluminium-Zylinderblock mit Gusseisen-Laufbuchsen sorgt für Leichtigkeit und Langlebigkeit.
- Der hydrokompensierte Zylinderkopf macht regelmäßige Ventiljustierungen überflüssig.
- Die verteilte Kraftstoffeinspritzung gewährleistet einen stabilen Motorbetrieb.
- Der Zahnriemen mit Sekundärluftpumpe erfordert die strikte Einhaltung des Austauschplans.
Empfehlungen für den Betrieb
Die folgenden Empfehlungen sollten befolgt werden, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der BSE-, BFQ- und BSF-Motoren zu gewährleisten:
- Regelmäßige Öl- und Filterwechsel: Verwendung von Ölen mit VW 502.00/505.00-Toleranzen unter Einhaltung der Wechselintervalle.
- Überprüfung des Zustands des Zahnriemens: Die Laufleistung zwischen den Wechseln darf nicht überschritten werden.
- Diagnose der Zündanlage: Zündspulen bei ersten Anzeichen einer Fehlfunktion überprüfen und austauschen.
- Auf Luftlecks prüfen: Regelmäßige Überprüfung des Ansaugsystems auf Ansaugen von Luft.
- Rechtzeitiger Austausch von Verbrauchsmaterialien: Luft- und Kraftstofffilter, Zündkerzen.
Können die Volkswagen-Motoren 1.6 BSE, BFQ und BSF als gut bezeichnet werden?
Die Volkswagen-Motoren 1.6 BSE, BFQ und BSF sind zuverlässige und bewährte Einheiten, die bei ordnungsgemäßer Wartung mehr als 400.000 km zurücklegen können. Trotz einiger Nachteile, wie z. B. eines möglichen Ölverbrauchs und Problemen mit der Zündanlage bei hoher Laufleistung, sind sie aufgrund ihres einfachen Aufbaus und der Verfügbarkeit von Ersatzteilen eine beliebte Wahl bei Besitzern von VAG-Fahrzeugen. Regelmäßige Wartung und rechtzeitige Diagnose helfen, schwerwiegende Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer des Motors zu verlängern.
Motorleistung 4+
0 Comments