Der 3.6 FSI-Motor, der seit 2005 von Volkswagen produziert wird, ist ein modernes und leistungsstarkes Aggregat, das in verschiedenen Fahrzeugmodellen des VW-Konzerns breite Anwendung gefunden hat. Werfen wir einen Blick auf seine technischen Daten, Leistungsmerkmale und Tuningmöglichkeiten.
Technische Merkmale
Parameter | Wert |
---|---|
Herstellung | Volkswagen |
Motorenmarke | EA360 |
Produktionsjahre | 2005-heute |
Zylinderblockmaterial | Gusseisen |
Antriebssystem | Direkteinspritzung |
Typ | VR-Typ |
Anzahl der Zylinder | 6 |
Ventile pro Zylinder | 4 |
Kolbenhub, mm | 96,4 |
Zylinderdurchmesser, mm | 89 |
Verdichtungsverhältnis | 11,4 / 12,0 |
Motor-Hubraum, cc | 3597 |
Motorleistung, PS/Umdrehung | 260/6000, 280/6200, 300/6600 |
Drehmoment, Nm/rpm | 350/2500-5000, 360/2500-5000, 400/2400-5300 |
Kraftstoff | 95-98 |
Umweltnormen | Euro 4, Euro 5 |
Kraftstoffverbrauch, l/100 km (für VW Touareg) | Stadt: 14,5, Landstraße: 8,8, Gemischt: 10,9 |
Ölverbrauch, g/1000 km | bis zu 500 |
Motoröl | 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40 |
Motorölmenge, Liter | 6,7 |
Ölwechsel wird durchgeführt, km | 15000 (besser 7500) |
Motorlebensdauer, tausend km | 300+ |
Tuning-Potenzial, PS | 300+ |
Leistungsmerkmale
Der 3.6 FSI-Motor verfügt über ein hohes Verdichtungsverhältnis (11,4 und 12,0), wodurch er eine Leistung von 260-300 PS und ein Drehmoment von 350-400 Nm erreicht. Diese Eigenschaften sorgen für eine ausgezeichnete Dynamik und hohe Leistung bei verschiedenen Drehzahlen.
Kraftstoffverbrauch
Für den Volkswagen Touareg mit diesem Motor beträgt der Kraftstoffverbrauch:
- Stadtzyklus: 14,5 l/100 km
- Stadtzyklus: 8,8 l/100 km
- Mischzyklus: 10,9 l/100 km
Ölverbrauch
Der durchschnittliche Ölverbrauch liegt bei bis zu 500 g/1000 km, was für Hochleistungs-Direkteinspritzmotoren normal ist.
Technische Merkmale
- Zylinderblock-Material: Gusseisen für hohe Festigkeit und Haltbarkeit.
- Antriebssystem: Direkteinspritzung, die zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz und Leistung beiträgt.
- Motortyp: VR-Typ, der kompakte Abmessungen und Gewichtsreduzierung ermöglicht.
- Hohes Verdichtungsverhältnis: 11,4 und 12,0, was zu einer höheren Motoreffizienz beiträgt.
Wartung und Lebensdauer
Es wird empfohlen, je nach Betriebsbedingungen und Klima 0W-30, 0W-40, 5W-30 oder 5W-40 Motoröle zu verwenden. Die Ölmenge im Motor beträgt 6,7 Liter. Das Ölwechselintervall beträgt 15 000 km, aber um die Lebensdauer des Motors zu verlängern, wird empfohlen, es auf 7500 km zu reduzieren.
In der Praxis kann die Lebensdauer des 3.6 FSI-Motors bei ordnungsgemäßer Wartung und Bedienung mehr als 300.000 km betragen.
Autos mit 3.6 FSI-Motor
Der 3.6 FSI-Motor ist in den folgenden Fahrzeugmodellen eingebaut:
Modell | Baujahre |
---|---|
Volkswagen Passat | 2005-n.c. |
VW Passat CC | 2005-n.v. |
VW Touareg | 2005-n.v. |
Audi Q7 | 2005-n.v. |
Skoda Superb | 2005-n.v. |
VW Phaeton | 2005-n.v. |
VW Teramont/Atlas | 2005-n.v. |
Porsche Cayenne | 2005-n.v. |
Zuverlässigkeit und Reparatur von 3.6 FSI Motoren
Im Jahr 2005 wurde der größte Vertreter der VR-Motorenfamilie vorgestellt – der 3.6 FSI. Dieser Motor wurde auf der Basis der 3.2 FSI-Serie EA390 gebaut. Er basiert auf einem gusseisernen VR-Zylinderblock, der eine Mischung aus einem V-Motor und einem Reihenmotor ist. Hier ist der Sturzwinkel minimal (10,6°) und die Zylinder sind in zwei Reihen versetzt angeordnet. Im Inneren des Blocks sind auf 7 Stützen eine gusseiserne Kurbelwelle mit einem Hub von 96,4 mm, neue Pleuelstangen mit einer Länge von 164 mm und Aluminiumkolben mit einem Durchmesser von 89 mm für ein Verdichtungsverhältnis von 12 eingebaut. Dank dieser wurde ein Volumen von 3,6 Litern erreicht.
Dieser VR-Block wird von einem einzigen Kopf mit zwei Nockenwellen bedeckt, jeder Zylinder hat 4 Ventile. Der Durchmesser der Einlassventile beträgt 33,2 mm, die Auslassventile haben einen Durchmesser von 30,2 mm und einen Schaftdurchmesser von 6 mm. Dieser Zylinderkopf ist mit direkter Kraftstoffeinspritzung und stufenlos verstellbaren Nockenwellen auf den Einlass- und Auslassnockenwellen ausgestattet. Die Einlassnockenwellen haben einen Bereich von 52° und die Auslassnockenwellen von 42°.
Die Nockenwellen treiben die Steuerkette an, die recht zuverlässig ist und bei normaler Wartung 250-300 Tausend Kilometer und mehr hält.
Der Ansaugkrümmer mit variabler Geometrie ist am Einlass installiert.
Der Motor wird von der ECU Bosch Motronic MED 9.1 gesteuert.
Dieser Motor entwickelt eine Leistung von 280 PS bei 6200 U/min, ein Drehmoment von 360 Nm bei 2500-5000 U/min. Beim VW Touareg und Audi Q7 der 1. Generation trug er die Bezeichnung BHK (BHL – für MKPP), beim Passat und Passat CC mit DSG-Getriebe ist er als BLV bekannt.
Für den Volkswagen Passat R36 und CC war eine 300-PS-Variante namens BWS erhältlich. Sie verfügte über ein Verdichtungsverhältnis von 11,4, einen Ansaugkrümmer und eine Auspuffanlage.
Im Jahr 2008 gab es eine CDVA-Version mit einem Verdichtungsverhältnis von 11,4 und unter Einhaltung der Euro-5-Norm.
CHNA- und CMVA-Motoren wurden in den Volkswagen Phaeton mit 6er-Automatikgetriebe eingebaut.
Oft gibt es CGRA- und CMTA-Motoren, die in den Volkswagen Touareg 2 mit 8ACPP eingebaut wurden und sich leicht in der Kühlung des Zylinderkopfes unterscheiden, aber nicht wesentlich. CGRA-Motor entwickelt 280 PS, und CMTA – 249 PS und ist nur in Russland geliefert, und die Leistung wird durch Firmware reduziert.
3,6 FSI-Motoren sind heute noch gestellt, aber sie wurden fast vollständig durch den V6 3,0 TSI ersetzt.
Probleme der 3.6 FSI-Motoren
Die 3,6-Liter-Motoren von Volkswagen zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus, die mit modernen Turbomotoren vergleichbar ist. Dennoch können hier gelegentlich Kurbelwellendichtringe undicht werden, bei älteren Modellen gab es Probleme mit Zündspulen, die auf Garantie ausgetauscht wurden.
Die beliebteste Krankheit tritt im Winter auf, wenn der Motor nicht anspringt. Der 3.6 FSI hat ein Problem mit Kondenswasser in der Auspuffanlage, wenn er bei niedrigen Drehzahlen läuft. Man muss den Motor warmlaufen lassen, ihn entleeren und den Vorgang wiederholen, wenn das Auto nicht mehr anspringt. Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass dies passiert, muss man den Motor vor dem Anhalten kräftig durchdrehen lassen. Manchmal werden ein paar Löcher gebohrt, um das Wasser im Schalldämpfer und im Resonator abzulassen.
Ansonsten hat der Motor keine ernsthaften Probleme, läuft lange und verursacht keine Probleme. Normale Wartung, Ölwechsel alle 7500 km plus gutes Benzin, bieten eine Ressource von über 300-400 Tausend km.
Tuning Motoren 3.6 FSI
Chip-Tuning
Im Gegensatz zu vielen atmosphärischen Motoren, wo Chip-Tuning nicht geben, etwas Besonderes, hier ist alles anders. In Russland wurde unter niedriger Steuer 3.6 FSI 249 PS verkauft. Die Leistung wird vor allem programmatisch reduziert, und die Firmware kann die Fabrik 280 PS zusammen mit 390 Nm Drehmoment, manchmal ein wenig mehr zurück. Es gibt viele verschiedene Firmen, die ein solches Chiptuning gerne durchführen. Es gibt eine zweite Option, nämlich eine aggressivere Stage 2-Firmware zusammen mit einem katalysatorfreien Auspuff. Das bringt 300 PS oder sogar ein bisschen mehr.
Es macht keinen Sinn, Versionen mit 280 PS zu flashen, es wird sehr schwer sein, einen Gewinn von 10-20 PS zu spüren.
Für diejenigen, die 300+ PS haben wollen, gibt es eine gute und zuverlässige Lösung von HGP, die Ihnen einen 3.6 FSI Biturbo bauen und der Motor wird mehr als 700 PS haben. Dies erfordert einen Turbokit auf Basis der HGP R28 Turbos, alle Ansaug- und Auspuffanlagen, Kraftstoffoptimierung, Verdichtungsverhältnisreduzierung, Firmware und DSG-Boost. Aber es macht keinen Sinn, darauf im Detail einzugehen, der Preis des Vergnügens ist unerschwinglich und es ist einfacher, das Auto zu ändern.
MOTORENBEWERTUNG: 5-
0 Comments