Volkswagen hat eine Reihe von 1,6-Liter-Motoren auf den Markt gebracht, die jeweils über eigene einzigartige Merkmale und Spezifikationen verfügen. Unten finden Sie eine Tabelle mit den Spezifikationen dieser Motoren.
E EA113 Motormerkmale
Merkmale | VW AZD 1.6 16V | VW BCB 1.6 16V | VW BTS 1.6 16V |
---|---|---|---|
Exakter Hubraum | 1598 cm³ | 1598 cm³ | 1598 cm³ |
Antriebssystem | Einspritzdüse | Einspritzdüse | Einspritzdüse |
Leistung | 105 PS | 105 PS | 105 PS |
Drehmoment | 148 Nm | 148 Nm | 153 Nm |
Zylinderblock | Gusseisen R4 | Gusseisen R4 | Aluminium R4 |
Blockkopf | Aluminium 16V | Aluminium 16V | Aluminium 16V |
Zylinderdurchmesser | 76,5 mm | 76,5 mm | 76,5 mm |
Kolbenhub | 86,9 mm | 86,9 mm | 86,9 mm |
Kompressionsverhältnis | 11,5 | 11,5 | 10,5 |
Motoreigenschaften | DOHC | DOHC | DOHC |
Hydrokompensatoren | ja | ja | ja |
Getriebe-Timing | zwei Riemen | Riemen | Kette |
Fasor-Regler | nein | nein | am Einlass |
Turbolader | nein | nein | nein |
Öl | 4,0 Liter 5W-30 | 4,0 Liter 5W-30 | 3,6 Liter 5W-30 |
Umweltklasse | EURO 4 | EBRO 4 | EURO 4 |
Beispiel Lebensdauer | 320.000 km | 330.000 km | 300.000 km |
Motorgewicht | 117 kg | 117 kg | 107 kg |
Motor installiert
- VW Golf 4
- VW Polo
- VW Bora
- Skoda Fabia
- Skoda Roomster
- SEAT Cordoba
- SEAT Ibiza
- SEAT Leon
- SEAT Toledo
Zuverlässigkeit und Reparatur von Motoren AZD, BTS, BCB
1999 erschien im Golf 4 ein neuer 1,6-Liter-Motor der Baureihe EA113, der die Bezeichnung ATN erhielt. Er hatte einen gusseisernen Zylinderblock, in dem eine Kurbelwelle mit einem Kolbenhub von 86,9 mm installiert ist, und der Zylinderdurchmesser beträgt 76,5 mm, die Kolbenhöhe 29,3 mm.
Der Motorblock wird von einem 16-Ventil-Kopf mit zwei Nockenwellen abgedeckt. Die Größe der Einlassventile beträgt 29,5 mm, die der Auslassventile 26 mm und die Schaftdicke 6 mm. Die Nockenwellen werden über einen Zahnriemen angetrieben, der alle 90.000 Kilometer ausgetauscht werden muss.
Dieser Motor ist mit einer verteilten Kraftstoffeinspritzung und einer 4LV-Steuereinheit von Magneti Marelli ausgestattet. In Bezug auf die Umweltfreundlichkeit entspricht dieser Motor der deutschen Klasse D4.
Im Jahr 2000 wurde eine Version des AUS-Motors auf den Markt gebracht, die die Umweltklasse Euro 4 erfüllt.
Im selben Jahr wurde eine Version mit anderen Zündspulen und Zündkerzen auf den Markt gebracht, die den Namen AZD trägt. Sie erfüllt ebenfalls die Euro-4-Norm und verfügt über ein Magneti-Marelli-4MV-Steuergerät.
Ein Jahr später gab es einen Motor mit einem anderen Katalysator, der den Namen BCB trägt.
Im Jahr 2003 erschien der Golf 5, bei dem die 1,6-Liter-16-Ventil-Motoren durch 1,6-FSI-Motoren namens BAD und BLF ersetzt wurden.
Im Jahr 2005 wurde die Serie der 16-Ventil-Motoren mit verteilter Einspritzung in Fahrzeuge der unteren Klasse eingebaut: VW Polo, Skoda Fabia, Skoda Roomster, SEAT Cordoba, SEAT Ibiza. Dort wurde dieser Motor verändert, der Zylinderblock aus Gusseisen wurde durch einen aus Aluminium ersetzt, das Verdichtungsverhältnis wurde auf 10,5 verringert, es wurde ein Phasenverschieber am Einlass angebracht, der Steuerantrieb wurde durch eine Kette ersetzt und der Motor erhielt eine Steuereinheit Bosch Motronic ME 7.5.20. Der Name dieses Motors lautet BTS.
Auf der Grundlage dieser Motoren wurden 1,4-Liter-EA113-Motoren hergestellt: AHW, AUA, BBY, BKY, BUD, BCA, AXP, AKQ, BXW und andere.
Im Jahr 2010 wurden BTS-Motoren eingestellt und stattdessen begann man, den berühmten CFNA einzusetzen.
Nachteile und Probleme der EA113-Motoren
Jedes Modell weist charakteristische Probleme und Schwächen auf. Die folgende Tabelle fasst die Hauptnachteile dieser Motoren zusammen.
Problem/Nachteil | VW AZD | VW BCB | VW BTS |
---|---|---|---|
Detonation | Detonierte bei AI-92 | Empfohlen werden AI-95 und AI-98 | Nicht vermerkt |
Schwankende Drehzahlen | Schmutz auf Drosselklappe | Schmutz auf Drosselklappe oder AGR-Ventil | Schmutz auf dem Drosselklappen- oder EGR-Ventil |
Undichtigkeiten im Kühlsystem | Undichte Kühlmittelrohre und Thermostat | Undichte Kühlmittelrohre und Thermostat | Undichtigkeiten im T-Bereich |
Teurer Austausch des Zahnriemens | Zwei Riemen | Riemen | Kette |
Risiko von Ventilschäden bei Riemenbruch | Ja | Ja | Gering (Kette) |
Ölprobleme | Treten nach 200.000 km auf | Nein | Häufig aufgrund von Verschleiß an Ring und Kappe |
Probleme mit Zündspulen und Lambdasonden | Selten | Häufig | Nicht die längste Lebensdauer |
Kolben müssen bei Überholung ausgetauscht werden | Nein | Nein | Es wird empfohlen, geschmiedete Kolben einzubauen |
Die Motoren haben ein Problem mit schwankenden Drehzahlen, was auf die Abgasrückführung zurückzuführen ist, die von Zeit zu Zeit entweder aufgrund von Kraftstoff- oder Elektronikfehlern gereinigt werden muss. Trotz der Nähe zur CFNA gibt es hier keine Probleme mit Klopfen oder anderen Unannehmlichkeiten, es handelt sich um recht gute Motoren. Bei normaler Pflege und rechtzeitiger Qualitätswartung schaffen sie 300.000 Kilometer und mehr.
Motoren tunen AZD, BTS, BCB
Atmosphärisch
Die einfachste Möglichkeit, ein wenig Leistung hinzuzufügen, ist das Chiptuning. Es wird nichts Übernatürliches passieren, aber Sie können bis zu 120 PS erreichen. Sie können etwa 10 PS mehr erreichen, wenn Sie einen 4-2-1-Auspuffkrümmer einsetzen oder einen fertigen kaufen. Der Rest macht keinen Sinn – zu teuer und der 1.4 TSI wird immer schneller sein.
MOTORLEISTUNG: 4
0 Comments